65. Radklassiker in Reute am 23.07.2023

Jannes Turek und sein älterer Bruder Theo vertraten die Schwalben beim Radklassiker in Reute. Für die Schülerfahrer ging es auf die 900m lange kleine Runde des Jubiläumsrennens von 2022. Die Rennen wurden auch in den Schülerklassen als Kriterium ausgefahren. Jannes konnte im Rennen der U11 nach 12 Runden und einem schönen fairen Rennen ohne Stürze auf den 3. Platz sprinten. Ein toller Erfolg, auf den Jannes sichtlich stolz war!

Sein großer Bruder Theo ging danach im Rennen der U13 über 20 Runden an den Start. In dem deutlich größeren Fahrerfeld konnte sich Theo mit seinem neuen Rad gut behaupten und in der ersten Gruppe auch Führungsarbeit leisten und sich eine Prämie ersprinten. Leider kam ein Mitfahrer in einer Kurve zu Fall und Theo erreichte am Ende einen 8. Platz.

Dank der tollen Organisation der Kollegen aus Reute, dem passenden Wetter und natürlich der guten Verpflegung hatten unsere beiden Schülerfahrer einen wunderbaren Rennsonntag!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Großer Preis der Becker Systemtechnik in Queidersbach 16.7.2023

Mit den Elite FT und der Elite Frauen ging zunächst Jugendfahrer Marvin Witt in der U17 auf den altbewährten 1 km Rundkurs. Diesen mussten er 35-mal absolvieren. Da es sich um ein Kriterium handelte, wurde gleich zu Beginn schon ein hohes Tempo gefahren. Marvin Witt konnte sich gut vorne im Feld positionieren und sich viele Wertungspunkte und Prämien ersprinten. 10 Runden vor Ende konnte sich Marvin mit zwei anderen Jugendfahren vom Feld absetzten und kam im Zielsprint als 3. ins Ziel.

Mittags ging unser Schülerfahrer Lukas Drews in der Altersklasse U11 an den Start. Lukas kam nach 10 Runden als 5. in Ziel.

Im Hauptrennen der CT und Elite-Amateure ließ unser Schwalbemitglied und Kriteriumsspezialist Moritz Augenstein ebenfalls nichts anbrennen und fuhr zu einem weiteren Sieg.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern – Lena Deschner wird 3.!

Am Sonntag den 09.07. ging es für die Schwalben beim Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern wieder rund. Die Rennen wurden als Kriterium ausgetragen, der 1,1 km lange Kurs mit seinen schnellen Kurven bot den Zuschauern gute Unterhaltung und Radsport vom Feinsten, waren doch auch einige hochkarätige Fahrer am Start. Dementsprechend hatten die Schwalben auch viele Schlachtenbummler im Gepäck.
Den Auftakt machten gleich morgens um 9:30 die Juniorenfahrer, die wie schon in Neupotz gemeinsam mit den Amateuren am Start waren. Aaron König (U19) konnte sich hier einige Wertungspunkte ersprinten und erreichte einen guten 5. Platz hinter den vier Nationalfahrern, die zusammen mit Trainer Wolfgang Ruser auf dem Weg zum Straßenlehrgang im Schwarzwald einen Zwischenhalt in Rheinzabern einlegten.
Stark gestartet war auch unser Jugendfahrer Marvin Witt im Rennen der U17. Schon am Start setzte er sich leicht ab und zeigte, dass heute mit ihm zu rechnen ist. Nachdem er die erste Wertung für sich entscheiden konnte und auch in der ersten Prämienrunde erfolgreich war, kam er leider in der Anfahrt auf die zweite Wertung unglücklich zu Fall und musste das Rennen leider beenden.
Lukas Drews fuhr wie schon am Tag zuvor in Neupotz im Rennen der U11 auf einen tollen 5. Platz. Ben Deschner wurde im schnellen Rennen der U13 Jungs 8. Seine Schwester Lena Deschner fuhr im Rennen der U15 weiblich auf einen starken dritten Platz und sicherte den Schwalben den ersten Podestplatz des Tages.
Am Nachmittag ging Schwalbemitglied und Kriteriumsspezialist Moritz Augenstein im Hauptrennen der Eliteamateure an den Start und sprintete wie schon am Tag zuvor beim Kriterium in Augsburg auf Rang 2.
Vielen Dank an Wolfgang Schendzielorz für die tollen Bilder und den RSV Rheinzabern für das kurzweilige Event!
Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ravensburger Altstadtrennen – 09.07.2023

Unser U15 Fahrer Nic Oelschläger ging am Sonntag beim Ravensburger Altstadtrennen an den Start. Ein nicht zu unterschätzendes Rennen mitten im Zentrum der schönen Stadt Ravensburg. Der 800 m lange Rundkurs über Kopfsteinpflaster mit einigen Höhenmetern bot den Kids Tour de France Feeling vom Feinsten.  Bei 35 Grad hatten die U15 Fahrer 30 Runden zu absolvieren. Nic gab alles und konnte das Rennen als 13. Beenden.  Die kühle Erfrischung danach hat er sich wahrlich verdient!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

40 Jahre TSV Neupotz – Aaron König siegt souverän

Trotz der hohen Temperaturen jenseits der 30 Grad gingen am Samstag, 08.07.2023 einige Schwalbefahrer zum 40 jährigen Jubiläum des TSV Neupotz beim dortigen Radrennen an den Start. Zu absolvieren war ein 6,5 km langer Rundkurs über asphaltierte Wirtschafswege. Durch die engen Kurven- insbesondere auch die zwei 90 Grad Kurven kurz vor der Zieldurchfahrt – war hier vorausschauendes Fahren und fahrerisches Können gefragt. In der U11 erreichte Lukas Drews nach zwei Runden einen tollen fünften Platz.
Verzögert durch Stürze im Feld der Masters, Elite Frauen und Jugendfahrer ging um 17 Uhr noch unser Juniorenfahrer Aaron König zusammen mit der Amateurklasse an den Start. Er konnte sich zwei Runden vor Schluss mit drei weiteren Fahrern (zwei Amateure und ein weiterer Juniorenfahrer) vom Feld absetzen und das Rennen der U19 souverän für sich entscheiden. Auch im Rennen der Amateure musste er lediglich dem dortigen Sieger Eiko Eberlitz den Vortritt lassen.
Vielen Dank an Holger Radifo für die tollen Fotos und den TSV Neupotz für die Organisation, sehr nette Menschen an der Strecke! Weitere Bilder findet Ihr wie immer auf unserem Facebookaccount oder bei Instagram.
Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Großer Preis von Roschbach / Südpfalztour 2023 /Radbundesliga Märwil

Am 02.07.2023 stand in Roschbach für unsere Jugendfahrer Marvin Witt und Max Augenstein der Große Preis der Sparkasse Südpfalz an. Gefahren wurden 43,8 km auf dem anspruchsvollen Rundkurs. Zu Beginn des Rennens konnten sich Max und Marvin gut im Feld halten. Nach einigen Runden konnte sich eine größere Gruppe von Feld absetzen in der sich auch Marvin befand. Max musste diese Gruppe leider ziehen lassen. Kurz vor Ende des Rennens bildeten sich nochmals zwei kleine Ausreißergruppen. Marvin konnte dem Tempo leider nicht mehr standhalten und musste seine Mitstreiter ziehen lassen. Marvin beendete das Rennen mit Platz 6 und Max mit Platz 12.
In den Nachwuchsklassen wurde an diesem Wochenende in Roschbach vom 30.06.- 02.07 traditionell wieder die Südpfalztour ausgetragen. Hier konnten die Jüngsten ein wenig Tour de France Feeling schnuppern und erste Erfahrungen bei einem Etappenrennen in größeren Starterfeldern sammeln. In diesem Jahr durfte auch zum ersten Mal die Klasse U11 mit an den Start. Unsere Fahrer konnten hier folgende Ergebnisse erringen:
Lukas Drews U11 (Einzelstarter)- Platz 10 in der Gesamtwertung
Theo Turek U13 (Team Heimat Nachwuchs) – Platz 33 in der Gesamtwertung
Ben Deschner U13 (Team Heimat Nachwuchs) – Platz 41 in der Gesamtwertung
Lena Deschner U15w (Team Baden weiblich) – Platz 8 in der Gesamtwertung
Schwalbefahrerin Kathy Becker war derweil in Märwil in der Schweiz bei der Radbundesliga der Frauen am Start. Das Feld war hier groß und stark besetzt, weil parallel dazu die U23 Titel für Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg ausgefahren wurden. Nach 115 km und 1600 hm kam Kathy auf einem starken 25. Platz in der Gesamtwertung und als 14. in der Bundesligawertung ins Ziel. Kathy zeigte sich sehr zufrieden und freut sich dank steigender Form auf die nächsten Rennen!
Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

72. Acht van Bladel Rundfahrt (NL)30.06-02.07.2023

Unser Juniorenfahrer Aaron König hatte vom 30.6. – 02.07.2023 die tolle Möglichkeit, als Teil des fünfköpfigen Teams der Radsport Baden-Württemberg an der 72. Juniorenrundfahrt Acht van Bladel in den Niederlanden teilzunehmen. Es handelt sich um das älteste und traditionsreichste UCI Etappenrennen für Junioren in den Niederlanden, dementsprechend stark und international besetzt war auch das Teilnehmerfeld. Zu den früheren Teilnehmern und Etappensiegern zählen z.B. Mathieu van der Poel, Tom Pidcock und Geraint Thomas.
Zwar war das Terrain grundsätzlich flach, aber die zahlreichen Kopfsteinpflasterpassagen, der Wind und auch der Regen auf der zweiten Etappe machten die mit hohem Tempo gefahrenen Rennen anspruchsvoll und anstrengend für die teilnehmenden Fahrer. Leider waren zwei württembergische Fahrer aus dem Team auf der zweiten Etappe von einem Sturz betroffen und mussten die Rundfahrt deshalb vorzeitig beenden. Aaron konnte sich auf der Rundfahrt als bester deutscher Fahrer auf den ersten drei Etappen stark präsentieren, gut im Peloton mitfahren, zum Teil aktiv das Renngeschehen mitgestalten und sich sowohl in der Kopfsteinpflasterwertung als auch in der Sprintwertung Punkte sichern. Zu bestreiten waren für die ca. 160 Teilnehmer vier Etappen:
1. Etappe am 30.06. abends 108,6 km (Platz 30 für Aaron)
2. Etappe am 01.07 120,5 km (Platz 18 für Aaron)
3. Etappe am 02.07 morgens 92,6 km (Platz 14 für Aaron)
4. Etappe am 02.07. abends 8,6 km Zeitfahren (Platz 40 für Aaron)
In der Gesamtwertung der Acht van Bladel schloss Aaron als bester deutscher Fahrer auf Rang 27 ab. In der Jüngerenwertung des Jahrgangs 2006 wurde er sogar 8.! Ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich starken Leistung!
Mehr Impressionen – sowohl Fotos als auch Videos gibt es auf dem Facebookaccount von  Bestronics Acht von Bladel. Ein wirklich toll organisiertes Event, vielen Dank für alles! Auch an die Betreuer Mike Sievers und Bodo Kriegs!
Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

3. Alb-Race Berghülen am 1.7.2023

Bei für Radrennen angenehmen Temperaturen ging es für Jugendfahrer Marvin Witt (U17) und unsere Seniorenfahrer Willi Spiesz (Master 4) und Mike Krinke (Senioren 2) beim Alb-Race an den Start. Schon im letzten Jahr hatte die gestarteten Schwalbefahrer die Strecke und die tolle Organisation überzeugt.

Für die Fahrer ging es über 67 km mit 660 Höhenmetern. Der Start erfolgte jeweils mit einer Minute Abstand. Schon zu Beginn des Rennens wurde ein hohes Tempo gefahren, so dass sich schnell verschiedene Gruppen bildeten. Mike Krinke konnte sich von Beginn an in der ersten Gruppe halten. Marvin hielt sich im vorderen Feld in der Gruppe der U17 auf. Willi Spiesz konnte sich einer 2-köpfigen Gruppe anschließen. In der Mitte des Rennens wurde das Feld nochmals zersplittert. Mike ließ die Führungsgruppe nicht mehr ziehen. Willi musste leider etwas reißen lassen und Marvin konnte sich mit einer 2-köpfigen Gruppe etwas vom restlichen Feld der U17 absetzen. Im Zielsprint belegte Mike Platz 2 bei den Senioren 2&3; Willi Spiesz wurde 8. bei den Masters 4 und Marvin Witt belegte Platz 3 in der U17 Klasse.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Saisonhighlight 2023 DM Straße in Fessenbach und Bad-Dürrheim

Für unsere Nachwuchsfahrer stand am Wochenende das vorläufige Saisonhighlight – die Deutsche Meisterschaft auf der Straße an. Ausgetragen wurde diese für den Nachwuchs von der RSG Fessenbach. Trainer Wolfgang Schendzielorz hatte mit seinen Schützlingen die Strecke vorab besichtigt, der 6km lange Rundkurs durch die Weinberge mit seinen 110 Höhenmetern pro Runde versprach auch aufgrund der Streckenführung selektiv zu werden. Bei perfekten Wetterbedingungen waren zahlreiche Zuschauer an die Strecke gekommen, um die Fahrer zu unterstützen.

Den Auftakt machten am Samstag in der U17 Klasse unsere Jugendfahrer Marvin Witt und Max Augenstein.  Zu absolvieren waren 10 Runden über 65 km. Das 130 Mann starke Feld blieb in den ersten Runden noch recht geschlossen, es wurde aber von Beginn an ein hohes Tempo angeschlagen und das Peloton blieb durch Vorstöße einzelner Fahrer unruhig. Leider läuft im Radsport nicht immer alles nach Plan und so mussten unsere Jugendfahrer Max und Marvin beide das Rennen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden.

Am Sonntag stand dann gleich morgens in der U15 weiblich für unsere Fahrerin Lena Deschner die DM Premiere an. Lena hatte die knackigen Anstiege fünfmal zu absolvieren und beendete das Rennen auf einem respektablen 21. Platz. Ein tolles Ergebnis für die erste DM auf das Lena stolz sein kann!

In der U19 weiblich zeigte Schwalbefahrerin Emily Fuchs ein starkes Rennen.  Nachdem sie sich lange Zeit in der Führungsgruppe halten konnte, biss sie sich zunächst als Solistin durch, bevor sie die letzten Runden zusammen mit Paula Friebel aus Chemnitz absolvieren konnte. Am Ende kam sie auf einen starken 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Auch Juniorenfahrer Aaron König gab zum Abschluss des Renntages in der U19 alles. 17 Runden, heißt knapp 110 km mit ca. 2000 Höhenmetern waren bei mittlerweile über 30 Grad zu absolvieren. Aufgrund des hohen Tempos durch eine Startattacke wurde das Feld mit den mehr als 100 Startern schnell auseinandergerissen. Aaron kämpfte und konnte sich bis zwei Runden vor Schluss in der Spitzengruppe halten und beendete das Rennen letztendlich als 16. Ein starker Auftritt, vor allem wenn man bedenkt, dass nur 22 Fahrer die 17 Runden tatsächlich durchfahren konnten und mehr als die Hälfte des Feldes schon zuvor das Rennen beenden musste.

Ebenfalls am Start am Samstag – allerdings bei der Straßen DM der Elite Frauen in Bad Dürrheim – war Schwalbefahrerin Kathy Becker (Team Embrace the World). Das Feld war hier sehr hochkarätig besetzt mit Word Tour, Pro Team und KT Fahrerinnen. Zu absolvieren waren 135km mit 1800hm. Die kurzen, steilen Anstiege lagen Kathy grundsätzlich und sie konnte sich auch gut im vorderen Drittel halten. Leider wurde ihre Gruppe (als letzte Gruppe) in der letzten Runde auf Grund der Karenzzeit von 5min noch aus dem Rennen genommen, was dazu führte, dass nur 26 Fahrerinnen gewertet wurden. Kathys Gruppe wäre auf die Plätze 27-35 gekommen, schade nach so einem harten Kampf, aber sie kann dennoch sehr zufrieden sein mit ihrer Leistung!

Fotos Kathy Becker: Arne Mill und Moritz Sauer

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kriterium an der Radrennbahn in Linkenheim

Für unsere Senioren- und Nachwuchsfahrer war es am 25.06.2023 Ehrensache, beim traditionellen Kriterium an der Radrennbahn des RV Badenia Linkenheim an den Start zu gehen. Auch wenn in diesem Jahr leider parallel die Deutschen Meisterschaften für Elite- und Nachwuchs stattfanden, waren die Schwalben zahlreich vertreten, um sich dem flachen, 2,2 km langen Rundkurs zu stellen.

Gleich morgens gingen Tom Murphy, Willi Spiesz und Hans Eberwein für die Masters 4 an den Start. Die Platzierungen wurden als Kriterium anhand der erreichten Wertungspunkte ausgefahren. Hans (7), Willi (10) und Tom (11) kamen im Hauptfeld gemeinsam ins Ziel. Tags zuvor war die Truppe schon beim  Interstuhl  Cup in Wilflingen im Einsatz gewesen – auf einem welligen Terrain wurde Alex Mohr bei der Sonderwertung Masters3 Erster, Hans Eberwein(6) und Willi Spiesz (9) bei Masters 4.

Im Rennen der Masters 2 mischte Schwalbefahrer Mike Krinke das Feld ordentlich auf. Mit 18 Wertungspunkten und zahlreichen Prämien gewann er mit deutlichem Vorsprung vor Christian Gut (Achkarren) und Manuel Christian aus Roschbach.

In der U11 erreichte Lukas Drews den 4. Platz. Im stark besetzten Feld der U13 Fahrer erreichte Theo Turek Rang 9, leider stürzte sein Teamkollege Ben Deschner in diesem Rennen und musste zur weiteren Abklärung mit dem Krankenwagen ins Krankhaus gebracht werden – gottseidank nichts gebrochen, aber trotzdem natürlich gute Besserung auf diesen Schreck an Ben! Nic Oelschläger erreichte in der U15 ebenfalls den 4. Platz.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar