Ein wirklich lesenswerter Bericht von Stefan Meister in der BNN über die von Mathew Gregory und dem RSV Schwalbe Ellmendingen initiierte Spendenaktion für den Thikacyclingclub Andshop. Mathew hatte Jackline Wairimu Mwangi, Head Youth Coach der Kenya Cycling Federation, auf einem Trainerlehrgang in der Schweiz kennengelernt. Für Ehrenpräsident Karl-Heinz Kaiser und den Vorstand selbstverständlich, dass die Schwalben sich hier engagieren. Toll, wenn der Radsport auf diese Weise Verbindungen knüpft!
Warum Kinder in Kenia das Radtrikot des RSV „Schwalbe“ Ellmendingen tragen
Interstuhl Cup / BaWü Schüler Cup Heilbronn / Main Spessart Rundfahrt Karbach
Unsere Schülerfahrer waren am Sonntag auf einer weiteren Etappe des Ba-Wü Schüler Cups am Start, die auch dieses Jahr wieder auf der bekannten Strecke am Verkehrsübungsplatz am Wartberg in Heilbronn ausgetragen wurde. Der anspruchsvolle, wellige Kurs ohne nennenswerte Flachpassagen bot Achterbahnfeeling und verlangte den Fahrern einiges ab. Unsere Schülerfahrer erzielten folgende Ergebnisse:
Lukas Drews (U11) – Platz 4
Jannes Turek (U11) – Platz 5
Theo Turek (U13) – Platz 8
Ben Deschner (U13) – Platz 11
Lena Deschner (U15w) – Platz 5
Für die ebenfalls dort startenden Seniorenfahrer war das Rennen eine weitere Etappe des Interstuhl Cups. Der anspruchsvolle, wellige Kurs ohne nennenswerte Flachpassagen bot Achterbahnfeeling und verlangte den Fahrern einiges ab. Bei den Masters 4 belegte Ralf Buss Platz 6, Willi Spiesz wurde 11. und Hans Eberwein 12. Alexander Mohr (Masters3) fuhr im Rennen der Masters 4 auf den 7. Platz.
Zahlreich vertreten war die Schwalben auch bei der traditionellen Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach. Der topografisch anspruchsvolle Kurs über 17 km mit seinen zwei langen Anstiegen – einer von beiden auch als Hölle Nordbayerns bezeichnet – war auch in diesem Jahr wieder für die U17 Teil der Bundessichtung und für die U19 männlich und weiblich sowie für die Frauen Teil der Radbundesliga. Dementsprechend groß und hochkarätig besetzt waren auch die Starterfelder.
Los ging es mit unseren U17 Fahrern Marvin Witt und Max Augenstein, die gleich morgens über 4 Runden (70km) am Start standen. Schnell bildete sich eine Spitzen- und eine Verfolgergruppe, Marvin hatte leider großes Pech und schied gut im Feld positioniert aufgrund eines Defektes aus dem Rennen aus. Max Augenstein beendete in seinem ersten Jahr als U17 Fahrer das Rennen als 57. von ca. 100 Teilnehmern. Im Rennen der Frauenradbundesliga und der Juniorinnen waren Katharina Becker und Emily Fuchs am Start. Auch hier tat das Rennen laut Aussage der Sportlerinnen „richtig weh“ Kathy erreichte am Ende Platz 49 von 109 und Emily wurde 16. bei den Juniorinnen. Am Mittag standen die Rennen der Elite Amateure und Juniorenradbundesliga auf dem Programm. Bei mittlerweile recht sommerlichen 25 Grad kamen die Fahrer hier schnell ins Schwitzen. Im Rennen der Eliteamateure war auch Schwalbemitglied Moritz Augenstein mit seinen Kollegen vom RSC Kempten am Start, musste das Rennen aber nach einem starken Auftritt in der Spitzengruppe kurz vor Schluss beenden.
Bei den Junioren fuhren die Jungs vom Bundesligateam des LV Baden – aus Schwalbensicht von Fabrice Gremmer und Aaron König vertreten – alle gut im Hauptfeld mit. Auch Fabrice musste dann aber leider aufgrund eines Defektes am Schaltwerk das Rennen vorzeitig beenden. Aaron König wurde im Feldsprint 16.
RTF „Rund um die Goldstadt“ am 18.05.2023 /Rennergebnisse
Nachdem der Muttertagssonntag ganz im Zeichen des Rennsports stand, fand an Christi Himmelfahrt wieder die traditionelle Radtouristikfahrt „Rund um die Goldstadt“ statt. Trotz der noch recht frischen Temperaturen am Donnerstag früh waren schon bei Öffnung der Anmeldung zahlreiche Radsportler vor Ort, um sich für die verschiedenen Touren durch Schwarzwald und Kraichgau anzumelden. Sei es die große Runde mit ihren 124 km oder die mittlere Runde mit 91 km, die Topografie der Strecken mit einigen Höhenmetern verlangte den Teilnehmern einiges ab. Gut, dass die Verpflegungsstellen am Waldparkplatz bei Tiefenbronn, in Maulbronn und Stein wieder mit Bananen, Hefezopf und Getränken bestückt waren, damit die Radler frisch gestärkt nach einer kurzen Rast den Rest der Strecke in Angriff nehmen konnten. Besonders schön zu sehen war, dass auch die kürzere Runde mit 44 km gut besucht war und vor allem auch Familien das gute Wetter genutzt haben, um an der RTF teilzunehmen. Zum Abschluss wurde auch das gemütliche Beisammensein vor der Winzerhalle von den Teilnehmern gerne in Anspruch genommen, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke oder Gegrilltes – hier kam jeder auf seine Kosten.
Ca. 250 Teilnehmer waren über den Tag verteilt auf den Strecken unterwegs, wir danken allen für ihr Kommen, vor allem auch den vielen Gruppen z.B. aus Karlsbad, Bretten und dem Würmtal. Die teilehmerstärkste Gruppe kam dieses Jahr aus Karlsbad, herzlichen Glückwunsch! Mehr Bilder findet Ihr wie immer auf unserer Facebookseite bzw. bei Instagram.
Unsere Seniorenfahrer waren dieses Jahr leider verhindert, stand doch eine weitere Etappe des Interstuhlcups mit einem Einzelzeitfahren in Albstadt auf dem Programm. Die Strecke war mit 30km und 300 HM anspruchsvoll und der Wind war laut unserer teilnehmenden Fahrer auch eine Herausforderung. Ralf Buss wurde 7., Willi Spiesz 10. und Hans Eberwein 12. Kathy Becker war in Holzhausen beim traditionellen Kriterium am Start. Es war laut Kathy ein zügiges Rennen zusammen mit den Masters 4, bei denen unter anderem auch der letztjährige Deutsche Meister Heiko Gerike am Start stand. Im Lauf des Rennens konnte sich eine sechsköpfige Ausreißergruppe absetzen Kathy konnte dann aber aus der Verfolgergruppe den Sprint um den 5. Platz gewinnen und freut sich schon auf ihr erstes Bundesligarennen in Karbach am Sonntag.
Schwalbemitglied Benni Boos Dritter beim Omnium in Prag
Unser Schwalbemitglied Benjamin Boos, der mittlerweile für das Team rad-net Oßwald fährt befindet sich zur Zeit auf einem BDR Einsatz in Tschechien. Hier konnte er auf der Bahn in Prag beim GP Duratec überzeugen und trotz eines durchwachsenen Starts dank taktisch kluger Fahrweise als bester Deutscher noch im Omnium den 3. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch!
Den Pressebericht bei rad-net findet Ihr hier:
Artikel rad-net
Danach ging es für Benni weiter ins Velodrom von Brno/Tschechien. Auch hier zeigte sich Benni in aufsteigender Form und konnte im Scratch Rennen (UCI Class 2) den 2. Platz belegen. Es hatte sich hier eine Dreiergruppe gebildet, die einen Rundengewinn herausfahren konnte, im Schlusssprint musste sich Benni dann nur Roman Gladysh aus der Ukraine geschlagen geben.
Elitefahrer Moritz Augenstein und Juniorenfahrer Aaron König holen Gold über Silber durfte sich Emily Fuchs bei den Juniorinnen bei „Rund um Keltern“ freuen
Einen rundum gelungenen Renntag bei hervorragenden Wetterbedingungen konnten die zahlreichen Zuschauer und Akteure beim Radrennen „Rund um Keltern“ an der traditionellen vier Kilometer langen Rennstrecke mit Start und Ziel an der Winzerhalle erleben. Vor allem der Zielanstieg verlangte den Beinen der startenden Radsportler einiges ab und bot den rund 1000 Zuschauern im Gegenzug auch Spitzenradsport vom Feinsten.
Der prall gefüllte Renntag begann morgens um 8:30 Uhr mit den Senioren. Schon in den Rennen der Seniorenklasse waren viele Schwalbetrikots zu sehen, dementsprechend laut wurde es bei den Durchfahrten an der Zielgeraden, denn trotz der frühen Uhrzeit waren schon zahlreiche Zuschauer an der Strecke, um die Akteure gebührend anzufeuern. Schwalbefahrer Roland Golderer erreichte bei den Masters den zweitenPlatz fünfter wurde Hans Eberwein, Ralf Buss, Thomas Murphy und Willi Spiesz kamen bei den Masters 4 auf den Plätzen 8,9,10 und 13 für den RSV ins Ziel.
Im Rennen der Junioren U19 starteten die beiden RSV Fahrer Aaron König und Fabrice Gremmer. Nachdem Gremmer zunächst mit einer Attacke eine Tempoverschärfung herbeigeführt hatte, konnten sich Aaron König und Max Bock vom Feld absetzen und bauten den Vorsprung in den weiteren Runden aus. Im Zielsprint hatte dann Aaron König, beflügelt durch die anfeuernden Zuschauer, unter ihnen auch Bürgermeister Steffen Bochinger, die besseren Beine und sicherte den Schwalben den ersten Sieg des Tages. Fabrice Gremmer sprintete auf den vierten Rang.
Im zeitgleich laufenden Rennen der Jugendklasse U17 erreichte Max Augenstein den 13. Platz.
Auch Emily Fuchs sorgte bei den Juniorinnen für einen weiteren Podestplatz der Schwalben, sie sprintete auf den zweiten Rang. Jennifer Becht erreichte in der Eliteklasse der Damen den 18. Platz. Schwalbefahrerin Katharina Becker musste aufgrund von gesundheitlichen Problemen das Rennen vorzeitig beenden, wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung!
Im Hauptrennen der Eliteamateure ließ unser Schwalbemitglied Moritz Augenstein mit seinem Team vom RSC Kempten nichts anbrennen und fuhr mit einer starken Leistung und sehr hohem Tempo zum ungefährdeten Heimsieg.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Nachwuchses. Die Rennen in der Schülerklasse waren gleichzeitig die vierte Etappe im Rahmen des BaWü-Schüler Cups der Sparkassenversicherung. Ein toller Ansporn für unsere Fahrer, sich hier Wertungspunkte für die Gesamtserie zu sichern. Die jungen Schwalben zeigten hier Kampfgeist und Einsatz und ließen sich weder von Schaltungsproblemen noch vom Zielanstieg entmutigen. Nic Oelschläger fuhr in der Schülerklasse U15 auf Platz 9, Schwalbekollegin Lena Deschner wurde in der U15 weiblich 6. In der U13 erreichte Theo Turek Platz 7, Ben Deschner wurde trotz Schaltungsproblemen noch 13. Unsere jüngsten Schwalben in der U11 Lukas Drews und Jannes Turek erreichten die Plätze 6 und 7.
Zum Abschluss des Renntages gab es für die Einsteiger ihr Rennen über den verkürzten 3,4 km Kurs. Schön zu sehen, dass 33 Kinder hier ihr Interesse am Radsport ausleben und erste Rennluft schnuppern konnten. Auch junge Schwalben waren hier am Start. Elias Knaack erreichte in seiner Altersklasse Platz 3, Jona Reuter wurde Erste. Lorenz Golderer, dem die Radsportgene quasi in die Wiege gelegt wurden, fuhr in der Einsteigerklasse U9 sofort auf Rang 1, Emilia Drews wurde 8.
Der Veranstalter bedankt sich herzlich bei Bürgermeister Steffen Bochinger für die Unterstützung durch die Gemeinde Keltern. Unser Dank gilt auch dem Rennarzt Dr. Beier, dem DRK, den Kommissären, unserem Sprecher Michael Schulz und natürlich all den Helferinnen und Helfern, die für den reibungslosen Ablauf des Events sorgten und nicht zuletzt auch allen Anwohner für ihr Verständnis, und unseren Sponsoren, ohne sie wäre eine Durchführung eines solchen Events nicht möglich. Weitere Bildimpressionen findet Ihr auf unserem Facebook- und Instagramaccount!
Am Rennwochenende ging es für U17 Fahrer Marvin Witt zusammen mit dem Landestrainer nach Thüringen zur TMP-Tour. Der Freitag begann für die 154 Starter mit einem Prolog. Hier wurde in 3 unterschiedlichen Gruppen gefahren. Marvin belegte in seiner Gruppe Platz 32. Der Samstag begann mit einem 7,5 Km langem Bergzeitfahren. Hier kam Marvin auf Platz 72. Am Nachmittag wurde ein Rundstreckenrennen über 60,8 km ausgetragen. Hier kam es gleich nach der zweiten Runde zu einem Massensturz in dem Marvin leider mit verwickelt war. Mit einem leichten Defekt konnte er das Rennen wieder aufnehmen und kam somit auf Platz 99. Am dritten und letzten Tag der Tour stand nochmal ein Rundstreckenrennen über 55km auf dem Programm. Hier belegte Marvin Platz 36. Im Gesamtergebnis der 3-Tages-Tour belegte Marvin Platz 80.
Aaron König baden-württembergischer Juniorenmeister Straße 2023, Emily Fuchs Vizemeisterin in der U19w
BaWü Schüler Cup am 06.05.2023 in Tettnang
Am Samstag gingen bei besten Verhältnissen 6 Schwalben beim Einzelzeitfahren in Tettnang im Rahmen des BaWü-Schüler-Cups an den Start. Ein solcher Kampf gegen die Uhr ohne direkte Gegner war zum Teil eine neue Erfahrung für unsere jungen Schwalben, die sie aber toll meisterten. In der Klasse U11 wurden Jannes Turek und Lukas Drews guter 6. und 9. Theo Turek und Ben Deschner erreichten in der Klasse U13 die Plätze 8 und 16. In der höchsten Klasse U15 waren Lena Deschner und Nic Oelschläger mit den Plätzen 5 und 19 erfolgreich.
Radrennen “Rund um Keltern” am 14.05.2023 / Straßensperrungen
Der RSV „Schwalbe“ Ellmendingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum Traditionsrennen „Rund um Keltern“ am 14.05.2023 ein. Wir erwarten zahlreiche Teilnehmer und weisen darauf hin, dass entlang der Rennstrecke von ca. 07:30 Uhr – ca.17:00 Uhr weiträumige Straßensperrungen erforderlich sein werden.
Hiervon betroffen sind:
- Landesstraße L 339 zwischen Nöttingen – Dietenhausen – Kreisverkehr Ellmendingen
- Landesstraße 592 Abzweig Weiler/Auerbach – Kreisverkehr – Ellmendingen
- in Ellmendingen: Winzerstraße (Winzerhalle), Frankenstraße, Otto-Maurer-Straße, Keplerstraße, Durlacher Straße, Alte Nöttinger Straße, Ettlinger Straße
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich während der Veranstaltungen keine Fahrzeuge auf der Rennstrecke befinden dürfen.
Herzlichen Dank im Namen der Radsportjugend Baden-Württemberg!
Der Renntag startet um 8:30 Uhr, Highlight ist sicher das Rennen der Elite/Amateure um 11:30 Uhr. Am Mittag ab 13:45 starten die Schülerklassen, hier ist das Rennen gleichzeitig Teil der Rennserie BaWü-Schüler-Cup.
Wichtig ist es den Schwalben auch, den Nachwuchs eine Bühne zu bieten. Im Rahmen des Radrennens finden deshalb ab 15:20 Uhr Einsteigerrennen statt. Mitmachen können Kindern ab 8 bis 14 Jahren. Ob Mountainbike oder Rennrad, komm einfach vorbei und mach mit! Start ist zwischen der Alten Kelter und der Winzerhalle in Ellmendingen. Anmeldung entweder per Mail radsport@danielseyfried.de oder spontan am 14. Mai vor Ort. Es winken tolle Preise!
Alle weiteren Informationen zu unseren Radsportfestival gibt es HIER.
Platz 2 für Marvin Witt bei der BaWü Bahn in Öschelbronn
Am 01.05.2023 wurden die Offene Baden-Württembergische Meisterschaft
Bahn Omnium und Madison in Öschelbronn ausgetragen.
Im Omnium enthalten waren ein Scratch-, Tempo, Elimination- sowie ein
Punktefahren. Die Rennen wurden in jeder Altersklasse ausgetragen.
Ben Deschner der in seinem ersten Bahnrennen mit dem Bahnrad in der Altersklasse
U13 an den Start ging belegte einen Starken Platz 7.
Lena Deschner ging bei der U15 an den Start. Lena zeigte in Ihrem ersten
Bahnrennen gute Leistungen und belegte Platz 4.
In der Altersklasse U17 gingen Max Augenstein und Marvin Witt an den Start. Nach
harten kämpfen auf der Bahn belegte Max einen guten Platz 7. Marvin fuhr auf Rang
5.
Herzlichen Glückwunsch an alle Fahrer. Es waren spannende Rennen.
Im Anschluss an die Rennen fand noch das Madison-Rennen statt. Hier zeigte Marvin
Witt mit seinem Partner Fritz Stihler gute Leistungen und beide fuhren auf Platz 2. Vielen Dank an Petra Witt für den Bericht!
Großer Preis der Sparkasse Südpfalz in Offenbach/Queich
Auch am ersten Mai traten unsere Schwalben wieder fleißig in die Pedale. Für unsere beiden Juniorenfahrer Aaron König und Fabrice Gremmer stand der Große Preis der Sparkasse Südpfalz in Offenbach an der Queich auf dem Plan, der gleichzeitig eine weitere Etappe der Juniorenradbundesliga darstellte. Auf dem flachen 7,3km langen Rundkurs konnte sich im 73 Mann starken Starterfeld auf den 14 Runden keine Spitzengruppe absetzen, so dass das Rennen letztendlich im Massensprint entschieden wurde. Aaron erreichte hierbei einen starken Platz 6 und Fabrice wurde 39.
Am Mittag stand dann unser jüngster Schwalbenfahrer Lukas Drews nach seinem Einsatz beim BaWü Schüler Cup am Vortag wieder am Start und erreichte den 8. Platz. Er genoss das Ambiente und die Stimmung mit den zahlreichen Zuschauern sehr und nutzte die Gelegenheit, sich bei den nach ihn startenden Elitefahrern noch den ein oder anderen Kniff abzuschauen.