Keltern empfängt seinen Weltmeister

In einem feierlichen Umfeld hat Moritz Heimatgemeinde ihren Weltmeister begrüßt und seinen Weltmeistertitel zusammen gefeiert.

Bürgermeister Steffen Bochinger resümierte in seiner Rede den langen Leidensweg den Moritz gehen musste, um sich am Ende mit dem Weltmeistertitel zu krönen.

Unser Vorstand Christian Rupf blickte in seiner Rede auf die gemeinsame Vergangenheit zurück. Zudem fasste er die Wettbewerbe von Moritz aus Zuschauersicht zusammen.

Zu guter Letzt richtete Moritz einige Worte des Dankes an die Anwesenden.

Auch die Autogrammjäger kamen ebenfalls auf ihre Kosten. Rundum ein gelungener und gebührender Nachmittag für den frisch gekürten Weltmeister.

Vielen Dank an die Gemeinde Keltern für die tolle Organisation des Events.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Moritz Augenstein Weltmeister im Scratch

Unser Vereinsmitglied Moritz Augenstein hat erreicht, was vielen vor ihm verwehrt blieb: Bei seiner ersten WM-Teilnahme holte er sich direkt den Titel im Scratch-Wettbewerb.
Dass sich die intensive Vorbereitung im Höhentrainingslager in Livigno ausgezahlt hat, bewies Moritz am vergangenen Donnerstag eindrucksvoll.

Es war soweit – das Scratch-Rennen über zehn Kilometer stand auf dem Programm.
Von Beginn an war Moritz aktiv im Renngeschehen. Drei Runden vor Schluss schlug seine Stunde: In seiner unnachahmlichen Weise eröffnete er den Spurt von vorn. Der Niederländer Dorenbos und der Portugiese Leitao hatten keine Chance, an Moritz noch vorbeizufahren, und belegten die Plätze zwei und drei.

Mit hochgereckter Faust und sichtlicher Freude im Gesicht überquerte Moritz die Ziellinie.

Die monatelangen Entbehrungen, die beiden schweren Verletzungen innerhalb eines Jahres – all das fiel in diesem Moment von ihm ab und wich der überwältigenden Freude über seinen ersten WM-Titel.

Viel Zeit, den Sieg zu genießen, blieb allerdings nicht. Am Samstag folgte das Omnium, einem Mehrkampf bestehend aus Scratch, Temporennen, Ausscheidungsfahren und Punktefahren.

Nach einem kleinen Ausrutscher im Scratch mit Platz zehn, einem fulminanten Sieg im Temporennen, einem souverän gefahrenen zweiten Platz im Ausscheidungsfahren ging Moritz mit Goldkurs in das abschließende Punktefahren. Dort musste er der starken Konkurrenz und den kräftezehrenden Rennen Tribut zollen und wurde auf den fünften Platz durchgereicht.

Nichtsdestotrotz ist seine Leistung im Omnium hoch anzurechnen – in einem internationalen Spitzenfeld Platz fünf zu erreichen, ist mehr als ehrenwert.

Zum Abschluss der WM stand am Sonntag das Madison der Männer auf dem Programm. Gemeinsam mit dem amtierenden Weltmeister Roger Kluge ging Moritz an den Start. Durch eine konzentrierte und taktisch kluge Fahrweise sammelte das deutsche Duo Punkt um Punkt.
Nach gut der Hälfte des Rennens zeichnete sich ab, dass die Entscheidung um den Titel zwischen den Teams aus Belgien, Großbritannien und Deutschland fallen würde.
In der zweiten Rennhälfte konnten sich die Belgier dank ihrer Routine und Souveränität absetzen, während nur noch die Briten in Schlagdistanz blieben.
Am Ende siegten die Belgier mit 81 Punkten deutlich vor den Briten mit 73 Punkten – und zunächst Moritz und Roger auf Platz drei. Doch nach dem Rennen erfolgte eine Ergebniskorrektur: Die Dänen fuhren das ganze Rennen unter dem Radar. Selbst der Jury fiel es nicht auf, dass während des gesamten Rennverlaufs ein falscher Zwischenstand angezeigt wurde. Nach der Korrektur verloren Moritz und Roger ihren verdienten Podestplatz und mussten sich mit 64 Punkten hinter den Dänen (71 Punkte) mit dem vierten Platz zufriedengeben.

Auch im abschließenden Madison hätte sich Moritz aufgrund seiner starken und couragierten Fahrweise den dritten Platz mehr als verdient.

Es waren spannende Tage in Chile.
Wir gratulieren Moritz zu einer herausragenden WM und sind zu Recht stolz, sein Heimat- und Jugendverein zu sein.

Benjamin Boos mit starken fünften Platz bei der Mannschaftsverfolgung

Neben Moritz war auch Benjamin Boos bei der Weltmeisterschaft im Einsatz.

Benjamin startete in der Mannschaftsverfolgung. Mit einer sehr guten Zeit von 3:49 Minuten belegte das deutsche Quartett einen starken fünften Platz.

Angesichts der schweren Verletzung, die Benjamin beim Trainingssturz auf Mallorca erlitten hatte, ist auch seine Leistung besonders hoch einzuschätzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Zwei Ellmendinger bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile

Mitte Januar hätte wohl niemand damit gerechnet, dass Moritz Augenstein und Benjamin Boos bei den Titelkämpfen vom 22. bis 26. Oktober in der chilenischen Hauptstadt an den Start gehen können. Beide waren Anfang des Jahres in den schweren Unfall während des Trainingslagers der Nationalmannschaft auf Mallorca verwickelt. Ein 89-jähriger Autofahrer war mit hoher Geschwindigkeit in die Trainingsgruppe gefahren und hatte mehrere Sportler schwer verletzt – darunter auch unsere beiden Vereinsmitglieder.
Umso bemerkenswerter ist es nun, dass sich Augenstein und Boos eindrucksvoll zurückgemeldet haben und die deutschen Farben bei den Weltmeisterschaften vertreten.
Der Dietlinger Moritz Augenstein startet für German Cycling (ehemals Bund Deutscher Radfahrer, BDR) in den Disziplinen ScratchOmnium und Madison. Im Madison bildet er ein Duo mit dem amtierenden Weltmeister Roger Kluge.
Benjamin Boos geht im Bahnrad-Vierer an den Start und möchte gemeinsam mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille aus dem Vorjahr in Silber oder gar Gold verwandeln.

Wir sind stolz darauf, dass beide Athleten in der Vergangenheit die Ellmendinger Farben trugen, und wünschen ihnen für die Wettkämpfe in Chile viel Erfolg. Das gesamte Team des RSV Ellmendingen drückt fest die Daumen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Radsportvereins “Schwalbe” Ellmendingen,
am Freitag, den 14. November 2025
findet die Jahreshauptversammlung des Radsportvereins “Schwalbe” Ellmendingen im RSV-Vereinsheim in Keltern-Niebelsbach Schwarzwaldstraße 9/11 statt.

Beginn 19:00 Uhr

Es würde uns freuen, viele Mitglieder sowie auch zahlreiche Eltern unserer aktiven Kinder begrüßen zu dürfen.

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass sich einige Mitglieder der Verwaltung dazu entschlossen haben, ihr Amt in 2025 niederzulegen.
Damit unser Verein auch in den kommenden Jahren erfolgreich bleibt, brauchen wir euch! Bringt euch aktiv in die Verwaltung ein – eure Mithilfe ist entscheidend, um unseren Verein, erfolgreich und handlungsfähig zu halten.

Wenn ihr euch vorstellen könnt, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft des RSV aktiv mitzugestalten, meldet euch bitte bei uns.

Wünsche, Anträge oder Ähnliches bitte bis zum 06.11.2025 beim RSV-Vorstand Christian Rupf einreichen. E-Mail: christian-rupf@web.de

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht des Kassenprüfers – Entlastung des Schatzmeisters
7. Berichte Sportlicher Leiter, Jugendleiter
8. Wahl eines Wahlleiters
9. Wahl der Verwaltung
10. Jahresprogramm 2026
11. Anträge und Sonstiges

gez. Im Namen der Vorstandschaft
Christian Rupf und Roland Golderer

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

RSV-Minis

Auch dieses Jahr konnten wir dank Ute Farr und Jens Schweizer für die Kleinsten (ob mit Laufrad oder erstem Fahrrad) samstags morgens wieder ein tolles Programm anbieten.

In den Wintermonaten wurde auf verschiedenen Athletikparkurs in der Ellmendinger Sporthalle an der Koordination und der allgemeinen Beweglichkeit gearbeitet.

Sobald es Frühling wurde und das Wetter es zuließ ging es von der Halle auf den Hartplatz hinter der Sporthalle um spielerisch an der Fahrsicherheit und Fachtechnik zu arbeiten.

Wir konnten uns über viele neue Gesichter freuen und dass wir auch dieses Jahr den Jüngsten eine tolle Gelegenheit bieten konnten zusammen mit anderen in der Gruppe Sicherheit auf dem Rad zu gewinnen und mit Spiel und Spaß die Koordination und Kondition zu verbessern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

RSV Wandergruppe auch 2025 sehr aktiv

Jeden Montag zeigt unsere Wandergruppe eindrücklich, dass unsere Mitglieder nicht nur auf dem Rad sportlich aktiv sein können. Wie die letzten Jahre waren die Wanderer auch dieses Jahr über die Grenzen der Region hinaus unterwegs. So führten Wanderungen unter anderem zu dem berühmten Battertfelsen in Baden-Baden oder nach Hördt in die Rheinauen. Insgesamt kamen bei allen Wanderungen fast 200 km zusammen. Bei so langen Distanzen und Anstrengungen gehört die Einkehr in eine Gaststätte natürlich zu jeder Wanderung dazu.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, dürfen Sie sich gerne bei uns melden. Die Wandergruppe freut sich über jeden neuen Wanderer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ellmendingen Schwalben erfolgreich bei Europameisterschaften

Moritz Augenstein Europameister im Derny

Unser Vereinsmitglied im Diensten der Maloja Pushbikers konnte am 06. September in Erfurt seine internationale Klasse erneut unter Beweis stellen und sicherte sich souverän zusammen mit seinem Partner Christian Ertel den EM Titel. Bereits im Vorlauf wurden die beiden ihrer Favoritenrolle gerechnet und qualifizierten sich ohne Probleme für den Finallauf. Dort setzten sie sich bereits zu Beginn des Rennens an die Spitze und gaben diese nicht mehr ab. Souverän mit einer Runde Vorsprung konnten sie sich somit den Titel sicher.

Nina Reichenbach 4. bei Trial EM in Aarhus

Währenddessen war unsere Trial Fahrerin Nina in Dänemark bei der EM am Start:

Bereits vor gut zwei Wochen fand in Aarhus, Dänemark, die diesjährige Europameisterschaft im Trial statt.

Nachdem ich etwas später in die Saison gestartet bin, konnte ich in den letzten Wochen einige Wettkämpfe fahren und habe mir dadurch wieder ein super Wettkampffeeling aufgebaut und bin super motiviert und optimal vorbereitet in die EM gestartet.

Mein Ziel war es, eine Medaille für Deutschland zu gewinnen.

Nachdem ich im Halbfinale super stark gefahren bin, aber leider 2 kleine Patzer/ doofe Schiedsrichterentscheidungen hatte, habe ich mich auf Platz 4 fürs Finale qualifiziert.

Die Finalsektionen waren dann der perfekte Mix aus technischen Passagen und kraftvollen Sprüngen – genau das, was mir liegt.

Der Wettkampf verlief mega gut – ich hatte meinen Plan, der teilweise ziemlich anders war, als der der anderen Sportlerinnen, aber es hat super funktioniert. Ich konnte von Anfang an konstant und entschlossen fahren, meine Punkte sammeln und muss wirklich sagen, dass das von meinem fahrerischen Niveau einer meiner besten Wettkämpfe überhaupt war.

Gleichzeitig ist es auch einfach so, dass sich der Damen Trialsport in den letzten Jahren unglaublich weiterentwickelt und die jungen Fahrerinnen richtig Gas geben und das Level auf ein ganz neues anheben! Ich bin wirklich stolz, dass ich es als einzige Fahrerin “vom alten Schlag” schaffe, meinen Fahrstil anzupassen und mit den neuen und deutlich anspruchsvolleren Sektionen klarkomme.

Trotzdem hat es leider nicht auf das Treppchen gereicht und ich bin am Ende auf Platz 4 gelandet, mit nur 10 Punkten Abstand auf Platz 2.

Das motiviert mich unglaublich für die WM, die im November in Ryadh stattfindet!

Techniktraining erfreut sich großer Beliebtheit

Bereits seit Jahren bieten wir jeden Samstag ein Techniktraining auf dem Ellmendingen Sportplatz an. Auch in diesem Jahr konnte sich unsere Trainerin Ute Farr über viele Teilnehmer freuen. Neben der richtigen Radbeherrschung wird mit den Kindern auch ein kleines Krafttraining absolviert ;) .

Vielen Dank an Ute und ihr Team

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Unser Vorstand hat geheiratet

Nach ihrer standesamtlichen Trauung im vergangenen Dezember haben sich unser Vorstand Christian Rupf und seine Frau Alisa in der Dietlinger Andreaskirche das Jawort gegeben. Nach der feierlichen Zeremonie wurden sie von einem Spalier aus rund 20 Ellmendinger Radsportlern empfangen, im Anschluss daran gab es einen kleinen Sektempfang vor der Kirche, unterstützt von Dietlinger Naturfreunden. Hierfür herzlichen Dank. Danach ging es für das frisch vermählte Paar und seine Gäste zum Feiern in den Theurerhof nach Calw-Speßhardt.

Wir wünschen den beiden und ihrem kleinen Sohn Marlo für ihre Zukunft viel Glück und alles Gute

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schwalben in Fessenbach und Reute im Einsatz

Am Samstag 26.07.2025 gingen Marvin Witt, Emily Fuchs und Paul Kuhn beim 10. Bacchus-Pokal in Fessenbach an den Start.

Die Junioren U19 fuhren zusammen mit den Masters 2 und 3 und mussten die alt bekannte 3,4 Km Runde 15 mal zurück legen. Marvin beendete das Rennen mit Platz 6.

Emily Fuchs startete in der Elite Klasse der Frauen und fuhr für Ihr Team Embrace The World und beendete das Rennen nach 41 km mit Platz 7.

Paul Kuhn ging beim Elite Rennen für sein Team CS Bikes Road Team an den Start und beendete das Rennen nach 68 km auf Platz 13.

Halbzeit beim BaWü-Schüler-Cup 2025 beim 67. Radklassiker in Reute:
Tags darauf am 27.07. fand das fünfte von insgesamt 10 Nachwuchsrennen der Serie statt. Für die Schwalben Ellmendingen stand  in der Klasse U13 Lukas Drews am Start. Gefahren wurden 18 Runden als Kriterium, mit drei Wertungen in jeder 6ten Runde, dabei legten die Fahrer insgesamt 16 Kilometer zurück.
Lukas hat vom Start weg das Tempo hochgehalten, ist beherzt in die Zwischenwertung gegangen und hat fleißig Punkte gesammelt. Der Lohn, Podium mit Platz 2.

In der U15 war Ben Deschner zusammen mit Jacob Knispel für die Schwalben aktiv. Hier standen 25 Runden im Kriteriums-Modus auf dem Plan. Es wurde direkt vom Start extrem schnell gefahren. Ben erreichte am Ende einen guten 13. Platz. Jacob überquerte die Ziellinie mit Platz 19.

Bei den Junioren U19 ging Marvin Witt zusammen mit den Masters 2 und 3 an den Start. Mit 3 Minuten Zeitunterschied ging dann Leander Athenstädt in der U17 mit den Masters 4 an den Start.

Die U19 und die Master-Fahrer haben zu Beginn das Tempo hochgehalten. Leander und Marvin konnten sich gut in Ihrer Gruppe halten. Leider fing es 3 Runden vor Ende noch zu regnen an. Leander beendete das Rennen nach 55,3 Km mit Platz 12. Marvin beendetet sein Rennen nach 68 Km in seiner Altersklasse mit Platz 13.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nachwuchs bei der Südpfalztour am Start / Erfolgreiche Schwalben auf nationaler und internationaler Ebene

Vom 11.07. bis zum 13.07.2025 fand für unsere Schülerfahrer die 26. Südpfalz-Tour – Der Große Preis der Sparkasse Südpfalz – statt. Dies ist für die jungen Fahrer immer ein besonderes Event, da sie in einem 4-köpfigen Team antreten und somit Mannschaftserfahrung sammeln können.

Dieses Jahr waren über den Landesverband Lukas Drews in der Klasse U13 sowie Ben Deschner und Theo Turek in der Klasse U15 mit dabei. An dem Wochenende galt es für die Fahrer sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. U.a. galt es auf einer Zeitfahrstrecke, in einem Geschicklichkeitsparcour, im Parallel-Sprint und abschließend in zwei Rundstreckenrennen das eigene Können unter Beweis zu stellen.

Lukas Drews erreichte in seiner Altersklasse einen guten 29. Platz in der Gesamtwertung. Das Team erreichte Platz 7. Ben Deschner wurde in der U15 respektabler 52. und Theo Turek absolvierte die Rundfahrt als 40. von beiden eine starke Leistung in einem großen Starterfeld. In der Team-Wertung belegten sie Platz 9.

Am Samstag ging beim Rennen der Amateure Junior-Fahrer Marvin Witt an den Start. Nach 52,5 gefahrenen Kilometern gelang es Marvin im Zielsprint sich Platz 2 zu sichern.

Nach der 3. Etappe unserer Schülerfahrer standen Leander Athenstädt und Nic Ölschläger bei der Jugend U17 am Start. Die anspruchsvolle 6,25 km lange Runde mußte mit viel Gegenwind 7mal zurückgelegt werden. Leander konnte sich gut im Feld halten und beendete das Rennen mit Platz 9. Nic konnte sich mit einer Fahrerin abwechseln und beendete das hügelige Rennen mit Platz 15.

Bei den Amateuren ging Junior-Fahrer Marvin Witt an den Start. Hier wurde von beginn an ein hohes Tempo gefahren. Marvin beendete das Rennen nach 56,3 km mit Platz 10.

Unsere Fahrer freuen sich bereits nächstes Jahr wieder an der Südpfalz-Tour teilnehmen zu dürfen.

Bereits am 6. Juli war Emily Fuchs im Trikot für Embrace the World bei der Deutschen U23 Meisterschaft erfolgreich.

Emily berichtet von ihrem Rennen:

Am 6. Juli fand die U23 Deutsche Meisterschaft statt, die wieder als 4 Länder Meisterschaft ausgetragen wurde. Dieses Jahr ging es in die Alpen Österreichs, nach Hollenstein an der Ybbs. Die Strecke war sehr schön, mit einem längeren Anstieg je Runde und einer Bergankunft. Wir durften die ca. 27km lange Runde 3x fahren bevor es in den Schlussanstieg mit durchschnittlichen 10,3% Steigung zum Ziel ging. In der zweiten Runde ist am Anstieg eine Dreiergruppe weggekommen, die es auch bis ins Ziel geschafft hat.

Da der Rest der Runde eher flach war, sind die Gruppen fast immer wieder zusammengerollt, richtig entschieden hat es sich dann also am Ende. Da zwei deutsche Fahrerinnen vorne dabei waren, sind wir noch um Platz 3 gefahren. Ganz gereicht hat es aber leider nicht mehr, am Ende wurde es dann Platz 5 und 7 in der 4 Länder Wertung.

Auch die Rennorganisation war wieder sehr gut und es hat auf alle Fälle viel Freude bereitet in dieser Gegend ein Rennen fahren zu können.

Benni Boos mit starken Comeback auf der Bahn

Unser Vereinsmitglied Benni Boos konnte bei den U23 Bahn Europameisterschaften im portugiesischen Anadia in zwei Disziplinen die Silbermedaille erlangen. Im 4er Mannschaftszeitfahren musste sich der deutsche Vierer lediglich den Briten geschlagen geben. Die zweite Silbermedaille erreichte Benni mit seinem Partner Bruno Keßler im Madison. In Anbetracht des schweren Trainingssturzes auf Mallorca im Frühjahr eine mehr als beachtliche Leistung von Benni.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar