Starker Zuwachs bei den “Schwalben” in Ellmendingen

Emily Fuchs 17 Jahre, startete überaus erfolgreich in den lizenzierten Radrennsport beim Radsportverein „Schwalbe“ Ellmendingen. Die “Schwalben” haben nun neben der sehr talentierten  und erfolgreichen Leah Augenstein eine weitere starke Fahrerin im Team.

Bei ihrem ersten Rennen – der baden-württembergischen Bergmeisterschaft in Fellbach dominierte Emily Fuchs  und feierte ihre erste Goldmedaille in BAWÜ. Auch beim zweiten Rennen in Linkenheim war sie siegreich.

Der Verbandstrainer hat sie umgehend in das Bundesliga  Team geholt. Auf Emily wartet jetzt ihr erster Großeinsatz  beim RiderMan  -  Etappenrennen der Radbundesliga über drei Tage vom 23.-25.09 in Bad Dürrheim. Hier muss sie sich in einem starken Starterfeld auch mit den Damen messen.

Ihre Radsportfreunde wünschen der starken Allrounderin weiter viele Erfolge.

Veröffentlicht unter Fahrer, Frauen | Hinterlasse einen Kommentar

Schwalben dieses Wochenende in ganz Deutschland am Start!

Auch wenn sich die Radsaison mittlerweile dem Ende entgegenneigt, waren die Schwalben an diesem Wochenende wieder aktiv und in ganz Deutschland unterwegs:

BaWü Schüler Cup in Leutkirch 10.09.2022

Die jungen Schwalben starteten zahlreich bei der 8. Etappe des BaWü Schüler Cups in Leutkirch. Nach der 7. Etappe in Reute führen die Schwalben nämlich nicht nur die Teamwertung, sondern stellen auch in der U15 mit Max Tobias Augenstein den bisherigen Gesamtführenden. Auch Theo Turek hatte in der U11 in aussichtsreicher Position liegend die Chance, sich wieder die Gesamtführung zu erobern. Leider hatte er aufgrund eines Defekts keine Chance mehr auf einen Podestplatz, er beendete das Rennen als 8. vor Ben Deschner auf Platz 10 und seinem Bruder Jannes auf Rang 11. Lena Deschner zeigte in der weiblichen U13 erneut eine solide Leistung und fuhr auf den 3. Platz. Max Augenstein kämpfte über 10 Runden mit insgesamt 30km um sein Führungstrikot. Trotz strömenden Regens lieferten sich die Fahrer ein spannendes und beherztes Rennen. In der Mitte des Rennens konnte sich dann ein Fahrer absetzen. Max war in der fünfköpfigen Verfolgergruppe positioniert. Aus dieser Gruppe heraus gelang es trotz mehreren Versuchen niemanden sich abzusetzen. Im Zielsprint kam Max auf den 5. Platz, damit konnte er sein Führungstrikot knapp verteidigen.

Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren Langenhagen 10.09.2022

Unsere drei Jungs der Jugendklasse U17 waren mit dem LV Baden nach Langenhagen bei Hannover gereist, um an der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren teilzunehmen. Auf dem bewährten, 11,1 km langen Kurs stellten sich Marvin Witt, Fabrice Gremmer und Aaron König dem Kampf mit der Uhr. Die Wetterbedingungen waren trotz ursprünglich vorausgesagtem Regen gut und auch der Wind hielt sich in Grenzen. Aaron verpasste den Sprung in die Top Ten um 7 Sekunden und belegte am Ende den 12. Platz. Fabrice wurde 49. und Marvin fuhr auf Rang 85.

Bundesliga Rennen in Sebnitz 10.09.2022

Für unsere Juniorin (U19) Leah Augenstein ging es zum Bundesliga Rennen nach Sebnitz in Sachsen. Auf einem anspruchsvollen Kurs waren 12 Runden mit insgesamt über 78km zusammen mit den Frauen zu bewältigen. In der zweiten Runde hatte Leah Pech, als ihr eine andere Fahrerin von hinten ins Rad fuhr und sie dadurch zu Sturz kam. Nach großer Kraftanstrengung konnte sie sich noch einmal in eine Verfolgergruppe herankämpfen. Durch den Sturz wurde die Schaltung verbogen und in Folge fiel mehrmals die Kette herunter, so dass Leah immer weiter zurückfiel und schließlich das Rennen nach der 6. Runde beenden musste.

Interstuhl Cup Onstmettingen

Auch unsere Seniorenfahrer waren am Wochenende nicht untätig, Hans Eberwein war beim Finale der Frauen und Masters Serie des Interstuhl Cup in Albstatt Onstmettingen am Start. Zwar hatten sich aufgrund des regnerischen Wetters nur 14 Fahrer zum Start aufgestellt und das Renntempo auch den Witterungsbedingen angepasst. Aber dennoch wurden die Wertungssprints schnell gefahren. Hans Eberwein fuhr als Routinier hier ein taktisch kluges Rennen, sicherte sich die Sprintwertung des Tages und belegte auf dieser Etappe den 4. Platz. Hierdurch konnte er sich in der Gesamtwertung der Masters Serie des Interstuhl Cups den 2. Platz sichern. Die offizielle Ehrung wurde direkt im Anschluss an das Rennen durchgeführt. Hierzu ganz herzlichen Glückwunsch an unseren Schwalbe Fahrer Hans Eberwein!

Kriterium an der Radrennbahn in Linkenheim 11.09.2022

Am Sonntag war für zahlreiche Schwalben das Kriterium unseres Nachbarvereins in Linkenheim Pflichtprogramm. Nach zweijähriger Zwangspause wurde hier wieder auf dem traditionellen 2,2 km langen Rundkurs gefahren.

Gleich um 9:30 Uhr ging mit Emily Fuchs die erste Schwalbenfahrerin bei den Juniorinnen (U19) an den Start. In ihrem ersten Lizenzrennen für den RSV sicherte sie sich in dem gemeinsam mit den Damen gefahrenen Rennen den Sieg.  Willi Spiesz fuhr im Masters 4 Rennen auf den 5. Platz. In der Jugendklasse U17 konnte Aaron König mit Rang drei einen weiteren Podestplatz für die Schwalben erfahren. Fabrice Gremmer fuhr auf Rang 6, Marvin Witt konnte den Zielsprint der Verfolgergruppe für sich entscheiden und sicherte sich den 7. Platz. Beim Kriterium an der Radrennbahn in Linkenheim hatte die Klasse U15 10 Runden mit insgesamt 22km zu absolvieren. Max Augenstein gelang es in der Anfangsphase des Rennens leider nicht bei den Wertungen zu punkten.

Als ein anderer Fahrer attackierte und Max nachsetzte, riss das Feld komplett auseinander. Max konnte ab diesem Zeitpunkt bis zum Zieleinlauf den 2. Platz halten und bei den Wertungen die entsprechenden Punkte sammeln und sich somit auch den 2. Platz sichern. Die Brüder Jannes und Theo Turek beendeten den Renntag aus Schwalbensicht in der Schülerklasse U11. Theo sprintete auf den 2. Platz, sein Bruder Jannes wurde 8.

Veröffentlicht unter Lizenzsport, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Schwalben am Wochenende in Genthin und in Ostdorf am Start

Deutsche Meisterschaften in Genthin

Mit Leah Noelle Augenstein, Max Tobias Augenstein und Aaron König waren drei Schwalbenfahrer in verschiedenen Altersklassen in Genthin vertreten. Leah ging bei den Juniorinnen im Einzelzeitfahren über 20 km an den Start, für sie war das Rennen Teil der Radbundesliga und keine deutsche Meisterschaft. Leah erreichte unter allen Starterinnen hier den 13. Platz.

Ihr Bruder Max war bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren Teil des Baden-4ers in der Schülerklasse U15. In der Zusammensetzung Friedrich Heß, Max Helwing, Leon Belle und Max Tobias Augenstein fuhr das Team über die Distanz von 20 km auf den 7. Platz.

Aaron König vertrat die Schwalben im Mannschaftszeitfahren im Baden-4er der Jugendklasse (U17). Das Quartett Aaron König, Benedikt Benz, Toni Meyer und Samuel Kemm erreichte über die 40km lange Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44,52 km/h Platz 5. Denkbar knapp war hier der Rückstand von nur vier Sekunden zu den auf Rang 4 rangierenden Thüringern.

Interstuhl Cup in Ostdorf

Bei der vorletzten Etappe des Interstuhl Cups für Elite Frauen/Masters 4 stand ein Rennen in Ostdorf auf dem Programm. Mit einer Gesamtlänge von 50km bei 25 Runden und ca. 700 Höhenmetern war dies durchaus ein anspruchsvoller Kurs. Hans Eberwein belegte bei den Senioren 4 Platz 6, Willi Spiesz wurde 9.  Hans Eberwein rangiert in der Gesamtwertung des Interstuhl Cups derzeit auf Rang 2.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Int. Bahnmeeting in Prag/Tschechien (02.09.2022 – 04.09.2022)

Benni Boos schafft Podestplatzierung bei internationalem Bahnmeeting in Prag

Die letzten Wochen liefen für den U23-Fahrer der Schwalben-Talentschmiede durchwachsen. Unter anderem bremsten ihn die Folgen einer Covid-19-Infektion und damit verbundener Trainingsrückstand. Bei seinem Straßen-Einsatz mit der Bahn-Nationalmannschaft vom 18.-21.08.2022 bei der Baltic Chain Tour hatte er über die 4 Etappen doch zu kämpfen. Mit 3 zufriedenstellenden Ergebnissen im Mittelfeld über die ersten 3 Renntage hinweg, musste er wenige Kilometer vor der Zieleinfahrt auf der letzten Etappe das Rennen leider doch aufgeben. “Das hat mich ziemlich gefrustet”, so der ehrgeizige Nachwuchsfahrer. Auch im Anschluss, beim am 23.8. in Belgien gestarteten Egmont Cycling Race (1.1) über 198 km, bei welchem er mit seinem Leopard Pro Cycling mit einigen Profis am Start stand, erreichte er aus gesundheitlichen Gründen nicht das Ziel. “Ich bin nicht gerade glücklich darüber, wie meine Saison verläuft. Ich hatte mir für mein erstes U23-Jahr viel vorgenommen”, so der 19-jährige, der auch beim internationalen Bahn-Meeting in Dudenhofen (25.08.2022 – 28.08.2022) sowohl im Omnium, wie auch im Madison mit BDR-Partner Laurin Drescher, noch hinter seinen Erwartungen blieb.

Zuletzt erhielt er die Einladung zu einem BDR-Einsatz vom 01.09.2022 – 04.09.2022 beim internationalen Bahnmeeting (Grand Prix Framar/ Grand Prix Duracel) in Prag, bei welchem er hoffte, sich wieder positiv zu präsentieren. Zum Auftakt erzielte er ersten Wettkampftag einen 7. Rang im Scratch und 4. Rang im Punktefahren.

Am 03.09.2022 wurde ein Omnium durchgeführt, bei welchem  sich Boos trotz 15. Rang im Scratch, mit einem 3. Platz im Temporennen, 2. Platz im Elimination-Rennen und einem Rundengewinn im Punktefahren insgesamt auf Rang 2 kämpfen konnte.

Auch am sonntäglichen Omnium fühlte er sich gut. Gewann die erste Disziplin Scratch, nachdem sich eine 6er-Gruppe mit Halbrunden-Vorsprung nicht einig war und er den Vorstoß zu den Ausreißern wagte. Im Temporennen wurde er 4. Im Elimination-Race verließ er das Rennen unglücklich als 11. Durch das abschließende Punktefahren erreichte er den Gesamt 6. Platz des Renntages.

Über die Veranstaltung hinweg zeigte sich BDR-Teamkollege Moritz Malcharek am Stärksten, welchen es mit der gesamten Mannschaftsleistung zu unterstützen galt. Er gewann beide Omnien am Wochenende, wie auch die Wettbewerbe am Freitag. Einen weiteren 2. Platz erreichte BDR-Kollege Malte Maschke mit seinem Ergebnis im Omnium am Sonntag.

“Insgesamt bin ich zufrieden. Ich fühlte mich ganz gut”, resümiert Benni Boos etwas erleichtert und hofft auch auf der Straße den Anforderungen bald wieder bestehen zu können.

Veröffentlicht unter Bahn, Fahrer, Sparkassen Elite Team, Veranstaltungen, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Bundessichtungsrennen am Sachsenring 28.08.2022

Aaron König und Fabrice Gremmer starteten am 28.08.2022 in Hohenstein-Ennstal beim traditionellen Radrennen auf dem Sachsenring. Ursprünglich waren an diesem Wochenende zwei Rennen im Rahmen der Newcomer Tour der Deutschland Tour geplant, die konnten aber für die männlich U17 leider nicht stattfinden, weshalb die BDR Jugendsichtung powered by Müller – Die Lila Logistik kurzfristig auf den schon als Sichtungsstrecke bewährten Sachsenring verlegt wurde.

Aaron und Fabrice mussten 18 Runde auf der Rennstrecke absolvieren, was einer Gesamtstrecke von 63 km entsprach. Beide waren hoch motiviert, sich in dem starken, aus ganz Deutschland zusammengekommenen Fahrerfeld von über hundert Startern gut zu präsentieren.

Von Anfang an wurde ein hohes Tempo gefahren, nicht wenige Fahrer mussten dem Tribut zollen und wurden bei entsprechendem Rückstand aus dem Rennen genommen. Aaron fuhr ein aktives Rennen, konnte ein Loch auf eine Ausreißergruppe zufahren und startete kurz vor Rennende mit einem weiteren Fahrer selbst einen Ausreißversuch. Leider war ihm das Glück hier nicht hold und er wurde kurz vor dem Zielstrich noch eingeholt. Dennoch konnte er das Rennen auf einem guten 5. Platz beenden. Auch Fabrice fuhr auf der anspruchsvollen Strecke ein starkes Rennen und kam nach einem klugen Schlusssprint im vorderen Bereich des Hauptfeldes als 22. ins Ziel.

Vielen Dank an Dagmar Grupp von VeloPics, für die tollen Impressionen unserer Schwalben vom Sachsenring!

Veröffentlicht unter Lizenzsport, Nachwuchs, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Moritz Augenstein fährt mit Schrittmacher Christian Ertel zum DM Titel!

Toller Erfolg für unser Schwalbe Aushängeschild Moritz Augenstein. Gemeinsam mit seinem Schrittmacher Christian Ertel wurde er am 26.08.2022 in Dudenhofen neuer Deutsche Derny-Meister. Schon im Vorfeld wurde das Erfolgsgespann zum erweiterten Favoritenkreis gezählt und ließ am Renntag selbst nichts anbrennen.

Lange sah es so aus, als ob Topfavorit Nicolas Heinrich mit Schrittmacher Gerd Geßler sich den Sieg nicht nehmen lassen würden. Doch bei noch etwa 60 zu fahrenden Runden gaben Moritz Augenstein und Christian Ertel Gas, setzten sich an die Spitze des Rennens und konnten zwei Rundengewinne herausfahren. Doch Radsport wäre nicht Radsport, wenn nicht auch ein sicher geglaubter Sieg noch mal ins Wanken gerät. Deutlich in Führung liegend fiel plötzlich das sonst so zuverlässige Derny von Schrittmachter Christian Ertel aus und er musste während des Rennens die Maschine wechseln. Doch die Routiniers Moritz Augenstein und Christian Ertel ließen sich auch hiervon nicht aus der Ruhe bringen, sondern hatten stets weiter die Mission Sieg im Blick. Während das Ersatzderny auf Betriebstemperatur gebracht wurde, drehte Moritz Augenstein konsequent weiter seine Runden und konnte mit nur eine Runde Verlust weiter seine Position halten. Die Ruhe der beiden Routiniers in dieser Situation zahlte sich aus und Moritz Augenstein und Christian Ertel konnten trotz des Schreckmoments ungefährdet zum Sieg fahren. Zwar versuchte das Duo Constantin Lohse/Sven Lohse noch zu kontern und den Schreckmoment für sich zu nutzen, aber sie kamen nicht mehr an unsere Erfolgsfahrer heran. So siegten Moritz Augenstein und Schrittmacher Christian Ertel vor Constantin Lohse und Sven Lohse. Auf Rang drei kam das Duo Vincent Vonhof/Peter Bäuerlein.

Der RSV Schwalbe Ellmendingen ist unglaublich stolz auf seinen Fahrer Moritz Augenstein, kam der Erfolg doch nicht von ungefähr. Schon auf der DM Bahn in Büttgen zeigte Moritz Augenstein mit seinen Platzierungen im Scratch, Ausscheidungsfahren und Madison, dass mit ihm auch weiterhin zu rechnen ist. Das Duo hat sich in der Folge gewissenhaft auf die DM Derny vorbereitet und viele Trainingskilometer zusammen auf der Badewanne von Dudenhofen und auf der Bahn in Oberhausen absolviert. Laut Moritz Augenstein führte das dazu, dass das Erfolgsgespann wie ein Schweizer Uhrwerk lief und man sich blind aufeinander verlassen konnte. Umso schöner, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat und wieder ein Deutscher Meistertitel nach Ellmendingen geholt werden konnte. Der RSV Schwalbe Ellmendingen wünscht Moritz Augenstein auch weiterhin alles Gute!

Veröffentlicht unter Bahn, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

JONAS DEICHMANN LIVE „DAS LIMIT BIN NUR ICH.“ DIE ERSTE EOFT SPEAKER TOUR STARTET DURCH!

Bei der European Outdoor Film Tour 2021 hat Jonas Deichmann die Zuschauer*innen

mit seinem Film MILES AHEAD und seinem Weltrekord-Triathlon bereits begeistert.

Nach seiner Rückkehr am 29. November 2021 und der Beendigung seines grandiosen Abenteuers holt die EOFT den „deutschen Forrest Gump“ jetzt LIVE auf die Bühne. Er erzählt die besten Anekdoten seiner Erlebnisse erstmals vor Publikum. Authentisch, hautnah und ungekürzt!

Nach den erfolgreichen Auftakt-Events im Mai 2022 startet am 20. August die zweite Runde
der EOFT Speaker Tour. Jonas wird seinen spannenden Multivisions-Vortrag „DAS LIMIT BIN NUR ICH“ deutschlandweit in ausgewählten EOFT-Städten präsentieren. Beim Meet & Greet vor Ort habt ihr die Gelegenheit, Jonas persönlich kennen zu lernen. Freut euch auf authentische Geschichten davon, wie Jonas die Welt als erster Mensch im Triathlon umrundete!

ALLE INFOS, TICKETS UND TERMINE GIBT ES UNTER

WWW.EOFT.DE/JONAS-DEICHMANN/

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Bemer Young Classics in Hamburg

Nach zweijähriger Coronapause fanden vom 20.08.-21.08.2022 die Bemer Youngclassics in Hamburg und Umgebung statt.
Bei dem bedeutensten deutschen Nachwuchsrennen in der Altersklasse U17 trifft sich der nationale und internationale Radsportnachwuchs und misst sich miteinander.
Insgesamt 22 Teams a 6 Fahrer, 10 deutsche Teams und 12 internationale Teams aus Polen, Norwegen, Dänemark, Belgien, Niederlande und Luxemburg waren gemeldet, um sich im Mannschaftszeitfahren und zwei Rundstreckenrennen a 70km und 60km zu messen.
Mit dabei die badische Auswahlmannschaft in der Besetzung Aaron König, Fabrice Gremmer, Samuel Kemm, Benedikt Benz, Tony Meyer und Kilian Meier unter der sportlichen Leitung von Landestrainer Mike Sievers und Stützpunkttrainer Wolfgang Schendzielorz. Mit Aaron König und Fabrice Gremmer war der Schwalbe Ellmendingen mit gleich zwei Fahrern in der Landesauswahl vertreten.
Eröffnet wurden die Bemer Youngclassics am Samstagmorgen mit einem Mannschaftszeitfahren über 13km. Dies beendete das badische Team (König, Benz, Kemm, Meyer) mit 16min23sek auf dem achten Platz.
Nach einer Erholungspause stand am Nachmittag die 2.Etappe über 70km auf dem Programm. 9 mal musste der wellige 7km lange Rundkurs mit diversen Sprint-, Bonus- und Bergwertungen bewältigt werden.
In einer Superform und hochmotiviert zeigte Aaron König ein starkes Rennen. Er platzierte sich während des gesamten Rennens immer in der Spitze, forcierte mehrfach das Tempo und gewann in der dritten Runde die Sprintwertung. Im Massensprint sicherte er sich am Ende Platz 22 und in der Gesamtwertung nach zwei Etappen Platz 28.
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Fabrice Gremmer. Schon im Mannschaftszeitfahren fühlte er sich nicht gut und konnte dem hohen Tempo nicht folgen. Beim anschließenden Rundstreckenrennen musste er in der sechsten Runde abreißen lassen, fuhr das Rennen aber konsequent zu Ende.
Ein besonderes Highlight war die finale Etappe mit Start und Ziel in der Hamburger Innenstadt. Vor einer fantastischen Kulisse und angefeuert von tausenden Zuschauern drehten die Jungs nochmals kräftig auf. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 44km/h ging es über den Kurs des nachfolgenden UCI-Rennens der Profis. Das Feld blieb auf der gesamten Strecke komplett geschlossen und wurde nur 4km vor dem Ziel durch einen Sturz auseinandergerissen. Auch in diesem Rennen zeigte Aaron, sowie die anderen badischen Jungs, wieder ihre Sprinterqualitäten, Aaron konnte sich im Massensprint den 16. Platz sichern. Fabrice kam zeitglich mit dem Feld ins Ziel.
Insgesamt belegte Aaron mit 1 Minute 30 Sekunden Rückstand ein großartigen Platz 28 im Gesamtklassement. Das Badische Auswahlteam kam insgesamt auf den 9. Platz. Den Gesamtsieg sicherte sich Paul-Jonas Adamczak vom Stützpunkt Cottbus und auch die Teamwertung ging an die Fahrer des Brandenburger Radsportverbands.
Veröffentlicht unter Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Rennwochenende in Rülzheim am 20.8/21.8.2022

Zahlreiche Schwalbenfahrer waren am Wochenende bei den traditionellen Rennen in Rülzheim am Start. Schon am Samstag fuhr Mike Krinke im Rennen der Masters 2 auf dem schnellen und 1,1 km langen Rundkurs auf den 6. Platz.

Am Sonntag ging es in der Klasse U15 über 22 Runden. Zwischenzeitlich waren auch die Hobbyfahrer des RSV Schwalbe Ellmendingen zahlreich zum Schlachtenbummeln angereist. Max Augenstein erlebte aufgrund von Magenproblemen ein sehr wechselhaftes Rennen, in dem er sich bei einigen Prämiensprints gut platzieren konnte, sich dann aber kurz darauf wieder am Ende des Fahrerfeldes wiederfand. Einige Runden vor Ende des Rennens konnte sich dann der spätere Sieger vom Feld absetzen und den Vorsprung zunächst kontinuierlich ausbauen.
Bei Max lief es dann kurz vor Ende des Rennens wieder besser, er konnte erfolgreich attackieren und sich ebenfalls vom Feld absetzen. Die Lücke zum Führenden wurde immer kleiner, aber Max konnte den Führenden nicht mehr einholen und sicherte sich am Ende einen guten zweiten Platz.
Für die U11 und U13 wurde der Wettkampf als Omnium bestehend aus Parallelsprint, Handicaprennen und Rundstreckenrennen ausgetragen, was die Spannung für die Fahrer noch erhöhte. Theo Turek sicherte sich mit Platz 3 in der Schülerklasse U11 einen weiteren Podestplatz, sein Bruder Jannes Turek kam direkt hinter ihm auf Platz 4, Ben Deschner wurde 7. In der Schülerklasse U13 erreichte Lena Deschner den 9. Platz. Ein besonderes Highlight für unsere jungen Schwalbefahrer war ein spontanes Treffen mit Alexander Krieger, der für das Team Alpecin-Deceuninck als Anfahrer für Jasper Philpsen bei der diesjährigen Tour de France am Start war. Marvin Witt beendete den Renntag aus Schwalbensicht am Nachmittag in der Jugendklasse U17. Er erreichte in dem schnell ausgefahrenen Kriterium mit 10 Wertungspunkten am Ende den vierten Platz.

Veröffentlicht unter Straße, Wettkämpfe | Kommentare deaktiviert

Schwalben auf 3 Rennveranstaltungen erfolgreich am Wochenende 13./ 14.08.2022

Bellheim am 13.08. und 14.08.2022:

Am Samstag 13.08.2022 ging es für die Fahrer der Schwalbe in Bellheim beim Dr Gerhard Hage Renntag an den Start.  Hier gingen bei der Altersklasse U 11 Theo und Jannis Turek an den Start. Sie mussten den 1,1 km Rundenkurs 6 mal umfahren. Im Zielsprint kam Theo als 2ter in Ziel und Jannis belegte Platz 7. In der U17 ging Marvin Witt an den Start, er musste den Rundkurs 25 mal absolvieren. In der letzten Runde hatte Marvin leider einen Platten und kam dadurch als starker 2. ins Ziel.

Am Sonntag 14.08.2022 hieß es dann ein neuer Tag ein neues Glück. In der Klasse der U11 gingen wie am Vortag Theo und Jannis an den Start. Auch an diesem Tag mussten Sie den 1,1 km Rundkurs 6 mal umfahren. Auch hier kam Theo durch einen harten Zielsprint als 2.ter ins Ziel. Jannis erkämpfte sich einen guten 7. Platz. Bei der Altersklasse U17 musste sich Marvin leider im Zielsprint nach 28 Runden geschlagen geben und verpasste nur knapp den 1. Platz. Marvin erkämpfte sich auch an diesem Tag einen starken 2. Platz.

Offene Baden-Württembergische Bergmeisterschaften in Fellbach:

Um 10:45 Uhr startete Mike Krinke bei den Senioren2/3/4 zusammen mit den Junioren U19 bei bestem Wetter. Es ging über 15 Runden und 970 Hm mit einer Distanz von 45 km durch die Weinberge um Stuttgart. Bis zur Runde 9 konnte Mike Krinke das Tempo der Spitzengruppe mithalten, danach musste er leider abreisen lassen. Er ließ sich in die zweite Gruppe zurückfallen, in der er sich dann in der letzten Runde ca 400m vor dem Ziel absetzte und einen super 2. Platz bei den Senioren 2 belegte.

Trainalyzed Cup powered by Wahoo in Singen:

Aaron König startete in der Altersklasse U17 derweil auf der Radbahn in Singen im Rahmen des Trainalyzed Cups powered by Wahoo. Die Rennserie ist Teil der Bundesnachwuchssichtung U17 und war dementsprechend mit einem starken Starterfeld aus ganz Deutschland besetzt. Im Madison unterstrich Aaron seine starke Leistung der Vorwoche in Mannheim und Linkenheim und musste sich zusammen mit seinem Partner Samuel Kemm an beiden Tagen nur dem Team Fitzke/Adamczak aus Cottbus geschlagen geben. Insgesamt erreichte er an beiden Tagen den 5. Platz und hat nun eine gute Ausgangsposition für die finale Etappe des Trainalyzed Cups in Berlin.

Veröffentlicht unter Bahn, Lizenzsport, Nachwuchs, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar