Schwalben in Rheinstetten-Mörsch im Renneinsatz

Am Sonntag, den 6. Juli gingen beim Rheinstetten Cup in Mörsch einige Schwalbe-Fahrer an den Start.
In der U15 waren Ben Deschner und Jakob Knispel dabei. Auf dem 900m Rundkurs ging es vom Start an sofort zur Sache. 3 Fahrer konnten sich früh absetzen. Ben fuhr sehr stark und erreichte als 7. das Ziel. Jakob wurde im Schlusssprint 14.

Bei den Amateuren ging Junior Fahrer Marvin Witt an den Start. Marvin konnte sich trotz des hohen Tempos gut im Feld halten. Leider kam es auch zu einigen Stürzen. Marvin beendete das Rennen im Zielsprint mit Platz 10. Wir wünschen den Gestürzten gute Besserung.

Bei den Elite Frauen ging Kathy Becker an den Start. Das Rennen war von Beginn an sehr schnell und im Rennverlauf gab es viele Attacken von vielen verschiedenen Teams. Kathy trotzte den Attacken und konnte bei nahezu allen der 10 Wertungssprints Punkte einfahren. Nichtsdestotrotz fiel die Entscheidung in der letzten Wertung. Hier konnte sich Kathy, durch Unterstützung der Teamkolleginnen so gut positionieren, dass sie neben der Schlusswertung ebenfalls das Rennen für sich entscheiden konnte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Deutsche Meisterin Nina Reichenbach und Hitzeschlacht in Hofweier

Nina Reichenbach zum 10. Mal Deutsche Meisterin im Trial

Im Rahmen der Deutschen Trial-Meisterschaften am 28. und 29. Juni in Sulz am Eck konnte unsere Trial-Fahrerin Nina ihren insgesamt 10. Titel auf nationaler Ebene einfahren. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Am Sonntag 22.06.2025 gingen Jakob Knispel und Ben Deschner bei sommerlichen Temperaturen in Hofweier im Rahmen des 59. Kirchbergrennen an den Start. Trotz der Hitze wurde von Beginn an schnell gefahren und bereits ab der ersten Runde attackiert. Am Ende überquerte Ben als 18. und Jakob als 24. die Ziellinie. Zur Mittagszeit gingen Marvin Witt in den Junioren und Paul Kuhn bei den Amateuren an den Start. Aufgrund der ansteigenden Hitze hatten alle Fahrer sehr zu kämpfen. Marvin beendete das Rennen bei den Junioren auf dem 8. Platz, ebenfalls den 8. Platz erreichte bei Paul im Amateur-Rennen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ellmendinger Schwalbennachwuchs erfolgreich der Baden-Württembergischen Bahnmeisterschaft

Traditionell fand am Frohnleichnam-Donnerstag die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem Oval in Linkenheim statt. Bei strahlendem Sonnenschrein vertraten drei Fahrer unsere Farben in unterschiedlichen Altersklassen, U13, U15 und U19.

Ausgetragen wurde in allen Altersklassen die Disziplinen: Zeitfahren, 1-er Verfolgung, Punkte- und Ausscheidungsfahren.

Dabei konnten unsere Fahrer folgende sehr guten Ergebnisse einfahren:

Beim Zeitfahren musste Lukas Drews U13 eine Runde auf der Bahn zurücklegen und kam am Ende auf Platz 3. Nic Ölschläger U17 musste im Zeitfahren 500 Meter zurücklegen und kam hier auf Platz 16. Marvin Witt, Junioren U19 musste im Zeitfahren 1.000 Meter in Angriff nehmen und belegte eine starken Platz 1.

Weiter ging es mit der 1-er Verfolgung. Hier musste Lukas 4 Runden zurücklegen und beendete das Rennen auf Platz 3. Nic musste 2000 Meter fahren und beendete das Rennen erneut auf Platz 16. In der U19 mussten 3000 Meter gefahren werden, hier belegte Marvin Platz 2. Das dritte Rennen an diesem Tag war das Ausscheidungsfahren, hier hatten Lukas und Nic leider nicht so viel Glück, beide mussten in ihrer Altersklasse das Rennen als erste verlassen. Bei den Junioren belegte Marvin im Ausscheidungsfahren erneut den ersten Platz. Das letzte Rennen an diesem Tag war das Punktefahren. Hier konnte Lukas nochmal alles aus sich rausholen und belegte Platz 2. In der U17 musste Nic das Punktefahren leider vorzeitig beenden. Bei den Junioren lieferte uns Marvin ein spannendes Rennen und konnte sich knapp den Sieg sichern und stand somit wieder ganz oben auf dem Podes.

Es war trotz der heißen Temperaturen ein super erfolgreicher Tag für unsere drei Schwalben mit einigen Medaillen im Gepäck und guter Laune ging auch dieses Event zu Ende.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schwalben in Oberschwaben erfolgreich / Lukas Drews sprintet auf das Hatzenbühler Podium

Marvin Witt ging vom 29.05.-01.06.25 beim ersten Oberschwaben Cycling Grand Prix für das Team Baden Junior an den Start.

Den Start machte Junior Fahrer Marvin Witt U19 am Donnerstag mit einem 15 km langen Einzelzeitfahren. Hier beleget Marvin mit einer guten Zeit Platz 19.

Am Freitag ging es dann weiter mit einem Rundstrecken-Rennen. Hier konnte man zeigen wer die Schnellern Beine hat. Der 4,5 Km lange Rundkurs mußte von den Junioren 12-mal zurückgelegt werden. Hier belegte Marvin in der U19 Platz 23.

Bei Sonnigen Temperaturen erwarteten die Fahrer am Samstag eine anspruchsvolle Rundstrecke. Auf 8 km Rennlänge mit knackigen 170 Höhenmetern erwartet die Fahrer ein selektiver Rundkurs inklusive des Schinders 600m mit durchschnittlich 12 % Steigung mußte überwunden werden.

Nach harten 72 km belegte Marvin an diesem Tag 23Platz.

Die 4. Und letzte Etappe wurde im Umland von Biberach im Rahmen des 21. RINOCups ausgetragen. Auf der 9 km lange Rundstrecke erwartet die Fahrer ein 1,2 km langer Anstieg mit 9,5 % Steigung. Nach 81 km kam Marvin mit Platz 28 ins Ziel.

In der Gesamtwertung kam Marvin auf Platz 20.

Neben Marvin reisten weitere vier Nachwuchsfahrer des RSV Schwalbe gemeinsam mit ihren Vätern und Trainer Mathew Gregory zum dreitägigen Oberschwaben Cycling Grand Prix – ein anspruchsvolles Etappenrennen mit starker Konkurrenz und fordernden Kursen.

Der Auftakt wurde durch mehrere Stürze überschattet, weshalb die Rennen der U13- und U15-Klassen abgebrochen werden mussten. Glücklicherweise blieb das Schwalbe-Team unverletzt. Leander Altenstäter (U17) konnte sein Rennen beenden und landete trotz Unterbrechung in den Top 20. Allen gestürzten Fahrerinnen und Fahrern wünschen wir an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung!

Am zweiten Tag in Markdorf zeigten sich die Fahrer kämpferisch: Leander fuhr mit starker Bergform auf einen beeindruckenden 9. Platz. In der U15 trotzten Theo Turek und Jakob Knispel der Hitze und dem schweren Kurs. Auch Lukas Drews überzeugte mit einem fantastischen 6. Platz in der U13 – das beste Tagesergebnis für das Team.

Die Schlussetappe wartete mit über 150 Höhenmetern pro Runde auf. Leander bestätigte seine Form und fuhr erneut stark auf Platz 8, was ihm auch Rang 8 in der Gesamtwertung einbrachte. In der U15-Klasse zeigte Theo eine klare Steigerung und beendete das Rennen auf Platz 24, was ihm Platz 21 im GC sicherte. Jakob kam als 28. ins Ziel und wurde 25. in der Gesamtwertung – ein gelungener Abschluss seines ersten Etappenrennens. Lukas Drews kämpfte sich bei großer Hitze auf Platz 10 und wurde mit einem hervorragenden 5. Rang in der Gesamtwertung belohnt – ein starkes Ergebnis an einem schwierigen Wochenende für die U13.

Am Ende blickten Fahrer, Väter und Trainer auf drei intensive Tage zurück – mit viel Teamgeist, wichtigen Erfahrungen und starken Resultaten.

Vielen Dank für die gute Organisation. Es war eine schöne Veranstaltung.

Erfolgreicher Sonntag in Hatzenbühl:
Pünktlich zum Start der U13 und U11 trocknete die Straße ab und beide Altersgruppen gingen gemeinsam an den Start. Für die Schwalben aus Ellmendingen auch Lukas Drews U13. Nach 16 spannenden Kilometern schob sich Lukas mit einem Tiegersprung auf den zweiten Platz und fuhr damit seinen ersten Podiumsplatz in dieser Saison ein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Rund um die Kelter – Neuer Kriteriumskurs ein voller Erfolg!

Ein voller Erfolg war das Radrennen “Rund um die Kelter” als Auftakt des Radsportfestivals 2025 am 11.05.2025. Auf neuem Kurs und als Kriterium ausgetragen forderte die selektive Strecke die Fahrer heraus. Die Zuschauer bekamen bei echtem Kaiserwetter an der Rennstrecke Sport vom Feinsten geboten. Dank des verkürzten Kriteriumskurses war Spannung garantiert, da die Sportler deutlich häufiger den Anstieg zur Winzerhalle meistern mussten. Das Sahnehäubchen des Tages setzte Lokalmatador Moritz Augenstein aus Dietlingen. Nach zwei Wertungen zündete er den Turbo, fuhr einen Rundengewinn heraus und sicherte sich den souveränen Sieg vor heimischer Kulisse. Bravo! Auch Kathy Becker zeigte ein starke Leistung und sprintete in der Klasse der Elitefrauen mit Platz 3 ebenfalls aufs Podium. Herzlichen Glückwunsch dazu!

In den in allen Klassen stark besetzten Starterfeldern kämpften unsere Schwalben – egal ob jung oder alt – mit vollem Einsatz vor heimischer Kulisse. Immer wieder ein ganz besonderes Flair!
Hier die Ergebnisse unserer gestarteten Lizenzfahrer im Überblick:
Masters 4 :Alexander Mohr – DNF, Ralf Buss – Platz 9
U19m: Marvin Witt DNF
Elite Frauen: Kathy Becker – Platz 3
U15m: Theo Turek – Platz 9, Ben Deschner – DNF
U13m: Lukas Drews – Platz 6

Auch unsere Jüngsten kamen auf ihre Kosten. Sei es beim Laufradrennen oder bei den Einsteigerrennen, bei denen interessierte Fahrerinnen und Fahrer mit Spaß langsam an den Rennsport herangeführt werden.
Herzlichen Dank auch an die Anwohner für ihr Verständnis! Wir haben uns unglaublich gefreut, dass Ihr zum Teil mit vollem Einsatz mitgefiebert und unsere Fahrer und Gäste aus nah und fern verpflegt und angefeuert habt. Wir danken ALLEN Helfern vor und hinter den Kulissen ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz. Streckenposten, DRK, Rennärztin, Verpflegungs- und ORGA Team, Startnummernausgabe, Zeitmessung @radsportheuer, unserem Sprecher Michael Schulz, den Kommissären, Fahrern, Fotografen und vielen mehr, ohne Euch und Euer Engagement wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich. Herzlichen Dank auch an die Anwohner für ihr Verständnis und unsere Sponsoren für ihre Unterstützung. Es war uns ein Fest!
Fotos: RSV Schwalbe Ellmendingen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nachruf

Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen und trauern um einen guten Sportfreund.
Tief betroffen, haben wir die Nachricht erhalten, dass unser langjähriges Mitglied

Leopold Marschall

verstorben ist.

Er war ein stets engagierter Sportkamerad. Seine Hilfsbereitschaft wird uns allen fehlen.
Sein Tod hinterlässt eine große Lücke beim Radsportverein „Schwalbe“ Ellmendingen und der
RSV – Senioren-Wandergruppe.
Leopold Marschall verstarb im Alter von 73 Jahren.
Mit unserem ehrenden Gedenken gilt unser Mitgefühl seinen Angehörigen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Radsportfestival 2025: Rund um die Kelter am 11.05.2025

Der RSV “Schwalbe” Ellmendingen bittet am 11. Mai zur großen Rundenhatz!

Zum traditionellen Stelldichein der süddeutschen Rad-Elite öffnet Ellmendingen auch in diesem Jahr wieder seine Tore. Am Sonntag, dem 11. Mai werden ab 9 Uhr vor der Winzerhalle zahlreiche Radrennfahrer in unterschiedlichen Klassen auf den 1,4 Kilometer langen, topografisch und technisch anspruchsvollen Rundkurs geschickt, um das Radkriterium “Rund um die Kelter” erfolgreich zu bestreiten.
Die Schülerklassen U11 bis U15 fahren die erste Etappe des BAWÜ-Schüler-Cups der Sparkassen Versicherung aus.
Den jeweiligen Siegern winkt das Gelbe Trikot der 10 Etappen umfassenden und wichtigsten Nachwuchs-Rennserie Süddeutschlands.
In der Elite-Klasse der Männer und Frauen messen sich die zur Zeit besten Radrennfahrer Süddeutschlands. Neben gut dotieren Prämien winkt der begehrte Siegerpokal “der Schwalbe-Pflasterstein”. Mit den Racing Students und dem RSC Kempten sind die nominell namhaftesten Teams am Start. Auch Lokalmatador und Nationalfahrer Moritz Augenstein aus Dietlingen, der nach einem schweren Trainingsunfall auf Mallorca wieder genesen ist, wird um 12:00 Uhr zur großen Rundenhatz starten.
Als letztes Rennen des Tages werden um 15:30 Uhr die Einsteiger und Laufrad-Kids auf dem abgesperrten Kurs ihre ersten Rennerfahrungen sammeln. Jedes Kind ist herzlich willkommen und darf mit Laufrad oder Fahrrad sowie eines Radhelms teilnehmen.
Für Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Das “Schwalbe”-Team wünscht allen Besuchern eine großartige Atmosphäre mit Spannung und viel Spaß!

Veröffentlicht unter Straße, Straßenrennen "Rund um Keltern", Veranstaltungen | Hinterlasse einen Kommentar

Toller Bericht in der BNN über Schwalbefahrer Fabrice Gremmer!

Unser Schwalbefahrer Fabrice Gremmer, der seit der Geburt eine Dysmelie am rechten Fuß hat, wird in der kommenden Saison auch im Para-Cycling Präsenz zeigen. Nachdem er schon in den Nachwuchsklassen immer wieder gezeigt hat, dass mit ihm zu rechnen ist – vor allem in bergigem Terrain – greift er jetzt auch international an und startet beim Weltcup in Ostende. Wir drücken alle Daumen Fabrice!

Anbei findet Ihr den sehr lesenswerten Bericht in der BNN von Stefan Meister.
Bericht über Fabrice in der BNN

Foto: Wolfgang Schendzielorz

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ganz besondere Ehrung für Hubert Augenstein für 75 Jahre Mitgliedschaft beim Bund Deutscher Radfahrer ( German Cycling) und dem Radsportverein “Schwalbe“ Ellmendingen.

Über viele Jahrzehnte hat Hubert Augenstein sich um den Radsport bei den „Schwalben“ in Ellmendingen und der Region verdient gemacht. 75 Jahre Mitgliedschaft sind nicht nur eine wahrhaft bemerkenswerte Zeitspanne, sondern auch Zeichen für beständige Unterstützung des Vereins. Mit seinem großen Herzen für den Radsport und seinem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement, ist Hubert bis heute Vorbild für alle „Schwalbe“ Mitglieder. In einer äußerst schwierigen Zeit nach dem 2. Weltkrieg hat Hubert mit großem Einsatz mitgewirkt, das Vereinsleben wieder zu aktivieren und zu stabilisieren, sowie den Radsport in der Region zu festigen. Auch den Zusammenhalt des Vereins zu fördern war für Hubert immer eine Herzensangelegenheit. Damit schaffte er die Basis zum großartigen Höhenflug der „Schwalben“.
Auf ganz besondere Weise hat Hubert mit seinen großen und spektakulären Radtouren, die ihn durch ganz Europa führten, seinen Verein, die „Schwalben“, auch in der öffentlichen Wahrnehmung bekannt gemacht. Sein Wortspiel, „Die Defekthexe hat wieder zugeschlagen“, kennt bis heute jeder Ellmendinger Radfahrer und wird daher auch bis zum heutigen Tage in der Berichterstattung verwendet. Mittlerweile wird Hubert Augenstein vorbildlich von seiner Tochter Jutta betreut und freut sich über jeden Gruß und Besuch. Für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement für den Verein und den Radsport in der Region bedankte sich Karl-Heinz Kaiser, Ehrenpräsident der „Schwalben“, im Namen aller Mitglieder herzlich bei dem Jubilar und überreichte ihm die Urkunden des Bundes Deutscher Radfahrer (German Cycling) und den Präsentkorb des Vereins.
Ganz herzlichen Dank für diese Loyalität!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

RSV Schwalbe Ellmendingen: Ein glanzvoller Jahresabschluss bei der Winterfeier 2024

Die Winterfeier des RSV Schwalbe Ellmendingen bot am vergangenen Samstag Anlass, auf ein äußerst erfolgreiches Jahres 2024 zurückzublicken. Im Restaurant Buchwald kamen Sportlerinnen und Sportler, Trainer, Betreuer, Familien und Freunde zusammen, um auf die Höhepunkte der vergangenen Saison zurückzublicken und die Erfolge gemeinsam zu feiern.

„Schwalbe“ Highlights im Jahr 2024

Trial:

Nina Reichenbach wird zum neunten Mal Deutsche Meisterin, beim Weltcup in Polen und Frankreich Zweite und holte bei der EM die Silber- und bei der WM in Abu Dhabi die Bronzemedaille.

Bahnradsport:

Benjamin Boos holt Bronze bei der EM und der WM. Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin sicherte er sich jeweils zweimal die Gold- und Bronzemedaille und einmal Silber.

Moritz Augenstein holte sich bei den deutschen Meisterschaften in Berlin dreimal die Gold- und einmal die Bronzemedaille. Weitere große Siege feierte er in Prag und Zürich.

Straßenradsport:

Emily Fuchs startete in Ihrem ersten Jahr in der Elite durch. Sie wurde 5. bei der deutschen Straßenmeisterschaften der U23 und belegte in dieser Klasse auch Platz drei der Radbundesligagesamtwertung.

Katharina Becker war erfolgreich in der Radbundesliga, bei der Oderrundfahrt und den Meisterschaften.

Aaron König stand in der Juniorenklasse 11-mal auf dem Podium, hiervon 4 Siege und wurde zum zweiten Mal in Folge baden-württembergischer Straßenmeister.

Alex Mohr holte sich neben vielen weiteren Erfolgen die Silber- und die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften in der Seniorenklasse Masters 4.

Weitere „Schwalbe“ Erfolge erzielten:

U11 – Lukas Drews,

U13 – Jannes Turek, Theo Turek, Ben Deschner (Platz 3 bei den baden-württembergischen Meisterschaften auf der Bahn im Omnium)

U15 – Lena Deschner,

U17 – Nic Oelschläger

U 19 – Fabrice Gremmer, Marvin Witt

Elite –Paul Kuhn, Kai Genschel

Senioren – Ralf Buss, Hans Eberwein, Willi Spiesz, Tom Murphy

Ein wichtiger Teil des Abends war auch die Würdigung des Trainerteams Wolfgang Schendzielorz, Ute Farr und Matthew Gregory, die durch ihren unermüdlichen Einsatz bei der Gestaltung des Trainings großen Anteil am Erfolg der Fahrer des RSV Schwalbe Ellmendingen haben. Der Vereinsvorsitzende Christian Rupf bedankte sich in einer emotionalen Rede bei den Trainern, die mit unermüdlichem Einsatz die Fahrerinnen und Fahrer betreuen und dafür auch oft Abstriche im eigenen Privatleben machen müssen. Auch die zahlreichen Helfer, die bei Wettkämpfen, Trainingslagern und Vereinsveranstaltungen tatkräftig unterstützen, wurden geehrt. Ohne ihr Engagement wären viele Aktivitäten des Vereins nicht durchführbar. Als Zeichen des Dankes erhielten alle Helfer eine kleine Aufmerksamkeit.

Neben dem Rückblick wurde auch ein Ausblick auf das kommende Jahr geworfen. Die Planungen für die Saison 2025 sind bereits in vollem Gange, das überregional bekannte Radsportfestival – bestehend aus dem Radrennen „Rund um Keltern“ und der RTF „Rund um die Goldstadt“ wird bereits fleißig geplant. Auch die Förderung des Nachwuchses und die Neugewinnung von Mitgliedern bleibt ein zentraler Schwerpunkt.

Der Abend klang mit geselligem Beisammensein und netten Gesprächen aus. Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich erschienen seid!


Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar