29. Spee Cup in Genthin / Deutsche Meisterschaft MZF U15, U17, DM EZF U23 u. PZF U15w – Radbundesliga – am 06.09.2020

Hohe Schwalben-Beteiligung in den LV-Teams bei den deutschen Meisterschaften MZF/ Paarzeitfahren und der Radbundesliga in Genthin

In der Altersklasse U15 waren gleich zwei Schüler der Schwalben vertreten. Im zweiten Vierer des Landesverbandes Baden standen Aaron König und Fabrice Gremmer am Start. Als Mannschaft war die Distanz von 20 km zu überwinden. Gemeinsam erreichte man nach einer Fahrzeit von 29:50,69 Minuten den guten 10. Platz der 22 gestarteten Teams. Damit blieben die vier Jungs zwar 2 Minuten und 24 Sekunden hinter der siegreichen Mannschaft aus NRW, konnten mit dem Ergebnis aber absolut zufrieden sein.

Leah Augenstein bestritt über die selbe Distanz mit Partnerin Charlotte Graner aus Achkarren das Paarzeitfahren der weiblichen Jugend. Das Paar benötigte 32:33,68 Minuten für die 20 km. Trotz Augensteins langer ausdauernder Führungen, lag die Paarung mit Ellmendinger Beteiligung fast 3 Minuten hinter dem siegreichen Team aus Bayern. Leider konnte so nur der 17. Platz der 19 gestarteten Teams erreicht werden.

Im Bundesliga-Rennen der Junioren stand Benjamin Boos mit drei weiteren badischen Kollegen am Start. Kurz vor dem Start erfuhr einer der Fahrer, dass sein Zeitfahrrad nicht für den Wettkampf zugelassen war und musste kurzfristig auf sein Straßenrad wechseln. Dennoch gab die Mannschaft alles, was möglich war. Auch Boos fuhr einige lange Führungen, um die Mannschaft auf Tempo zu halten. Leider reichte die Mannschaftsleistung nicht für die Medaillenränge aus und wurde mit einer Zeit von 58:16 Minuten auf Platz 5 der 12 angetretenen Teams gewertet.

Veröffentlicht unter Nachwuchs, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

BDR Sprinter-Cup, Rostock 05./06.09.20

Leonie Boos schnuppert Sprinterluft in Rostock

RSV Jugendfahrerin Leonie Boos nahm einen langen Weg vom Bodensee bis an die Ostsee auf sich, um das erste mal an einem Sprintercup des BDR teilzunehmen. Auf den Wettbewerb hatte sie sich in den letzten Wochen auf der Radrennbahn in Öschelbronn bei Landestrainer Kostas Georgiadis gut vorbereitet. Die zuletzt auf der württembergischen Holzbahn gemessenen Zeiten waren vielversprechend, so dass sie sich beim nationalen Vergleich einiges erhoffte. Große Aufregung erlebte die 15jährige, als sie sich im nordischen Betonoval zwischen Radsportgrößen, wie Maximilian Levy oder Lea Sophie Friedrich wiederfand. Nach dem ersten Lauf am Samstag über die Kurzdistanz von 200m, in dem sie die drittschnellste Zeit der U17erinnen fuhr, spürte sie starke Schmerzen in der Wade, was einen weiteren Start an diesem Tag unmöglich machte. Ein Versuch, beim Start am Sonntag im Keirin, noch ein gutes Ergebnis einzufahren, scheiterte bereits nach dem Vorlauf. Da es in einem der Männervorläufe zu einem größeren Sturzereignis kam, musste der ganze Renntag abgebrochen werden. So reiste die Jugendliche einige Eindrücke reicher, aber mit wenigen eigenen sportlichen Ergebnissen, bereits mittags wieder nach hause.

Veröffentlicht unter Bahn, Nachwuchs, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Interstuhl-Cup 2. Etappe – Meßstetten – 06.09.20

Davide Spadaccia siegt in der Altersklasse U17- Erik Fritz sprintet in der Schülerklasse auf Rang 2 – Jonas Steppe auf Rang 3 der Junioren

Zur 2. Etappe des Interstuhl-Cups hatten sich am vergangenen Wochenende einige Fahrer des RSV Schwalbe nach Meßstetten auf die schwäbische Alb aufgemacht. Auf einem schönen Rundkurs mit 4 km Länge mussten je nach Altersklasse eine unterschiedliche Anzahl von Runden gefahren werden.

Zu Beginn startete die Altersklasse U13, die 3 Runden absolvieren musste. Max Augenstein konnte sich das ganze Rennen im Hauptfeld halten. In der Schlussrunde wurde auf der langen Schlußsteigung das Tempo erhöht und das Feld in die Länge gezogen. Im Schlußsprint sicherte sich Max den 5. Platz.

In der Klasse U15 waren 5 Runden zu absolvieren. Auch hier positionierten sich unsere Fahrer gut im Hauptfeld. Kein Fahrer konnte dem Feld enteilen, so dass es auf eine Entscheidung im finalen Sprint hinauslief als das Hauptfeld geschlossen die Schlußsteigung hochkam. Im Schlußsprint konnte Erik Fritz den 2 Platz erreichen, Marvin Witt kam auf Platz 7.

Im Rennen der U17, das gemeinsam mit den Masters gestartet war, sicherte sich Davide Spadaccia den Sieg des Rennens. Eckart Blau beendete das Rennen auf Rang 8 der Masters 3. Jonas Steppe und Christian Wiggisser starteten im großen Finale, das gemeinsam mit der Elite gefahren wurde. Steppe sicherte sich dabei den dritten Platz der Juniorenwertung, Wiggisser wurde in der Wertung der Junioren 6.

Veröffentlicht unter Lizenzsport, Nachwuchs, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Erste Rennen in Frankreich und der Schweiz mit Podestplätzen

U23-Fahrer Raphael Kübler startet erfolgreich in Frankreich

Der 19jährige berichtet von seinen letzten Rennen: “Nach einigen Trainingsrennen in der Schweiz ging es in Frankreich wieder mit richtigen Straßenrennen los. Auch hier war ich mit meiner Form und meinen Rennen im ersten Jahr bei den Elite-Amateuren sehr zufrieden. Beim ersten Rennen über 85 km ging es eigentlich nur hoch und runter und am Ende standen auf dem Tacho 1700 hm. Hinter einem Ausreißer war ich in der 6-köpfigen Verfolgergruppe, wobei nur am Ende im Sprint noch die Körner fehlten und ich dann 6. wurde. Beim zweiten Rennen in den Vogesen ging es zum Ziel einen 2 km langen Anstieg mit zum Teil 12% hoch. Da ich mich gut fühlte attackierte ich 1,5 km vor dem Ziel und hatte auch gleich  ein schönes Loch. Jedoch war meine Attacke wohl doch ein bisschen zu früh, da so 200m vor dem Ziel auf einmal ein Fahrer von hinten kam und mich noch überholte, so belegte ich am Ende den 2. Platz belegte.

Raphael Kübler im Trikot des Teams etwcycling

Am Tag darauf ging  es über 120 km und starkem Wind zu einem sehr gut besetzten Rennen mit einigen französischen Liga 1 und Liga 2 Mannschaften sowie Mannschaften aus Belgien und der Schweiz. Von Beginn an wurde bei dem Wind und den vielen Wellen (1800 hm) attackiert. Mit meinem 17. Platz am Ende war ich  bei diesem Rennen auch zufrieden. Jetzt geht es weiter mit den nächsten Rennen in Frankreich.”

Veröffentlicht unter Allgemein, Amateure, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Seniorenwandergruppe

RSV Scout Gerd Höhn hatte zu wunderschöner Wanderung zum Rombachhof eingeladen

Die Wanderung führt von Enzklösterle entlang der Enztalaue zur Rußhütte am Hetschelhof. Die Rußhütte ist das erste Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Hier wurde Holz verschwelt um Ruß zu gewinnen der zu allerlei Produkten verarbeitet wurde. Zu pharmazeutischen Zwecken, für Crems und Salben, Farben und Tusche. Ein weiteres Produkt war Teer, Kienöl, Pech.

Das nächste Ziel der Wanderung ist die Ahornhütte, eine museale Anlage die an die alten Waldgewerbe erinnert an die Köhler, die Flößer, die Wiedendreher. Hier sieht der Wanderer noch einen Wiedenstock an dem die Wieden gedreht wurden, den Wiedenofen in dem die Tännchen erhitzt wurden. Und den Salbeofen.

Wenige Schritte talaufwärts erreicht man die ehemalige Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg. Ein schöner Grenzstein bezeichnet die Stelle. Hier wechselt auch das Tal seinen Namen aus Ronbachtal, im evangelischen Württemberg, wird nun Rombachtal, im katholischen Baden. Hier ist man nun auf der Gemarkung Gernsbach.

Dem Weg folgend erreicht man den Rombachhof, eine ehemalige Mühle und Landwirtschaft. Heute wird das Anwesen als Forstbetriebsgebäude genutzt. Nach dem langen Anstieg ging es wieder Talwärts zurück nach Enzklösterle und zum Abschluss nach Nonnenmiß in den Berghof.

Veröffentlicht unter Allgemein, Wandergruppe | Hinterlasse einen Kommentar

Bergzeitfahren InterstuhlCup – 29.08.20

Schwalben beim Bergzeitfahren in Wildberg

Im Rahmen des Interstuhl-Cups wurde in Wildberg/ Calw ein Bergzeitfahren über 3,3 km ausgetragen. Über die relativ kurze Distanz waren 274 Höhenmeter zu bewältigen. Das Ergebnis des Bergrennens fließt in die Gesamtwertung der württembergischen Rennserie ein. Diese bietet, unter Beachtung der Hygieneauflagen, mit der Veranstaltung von 5 Etappen, eine der wenigen Möglichkeiten für die Sportlerinnen und Sportler in diesem Jahr an Wettkämpfen teilzunehmen.

Christian Wiggisser schrammte nur knapp am Podest vorbei. Mit 11:15,008 Minuten wurde er 26. in der gemeinsamen Wertung der Junioren, Amateure und Elite-Fahrer. Das bedeutete Rang 4 für Wiggisser in der Wertung seiner Altersklasse.

Christian Wiggisser auf dem Weg zu einem starken 4. Platz

Christian Wiggisser auf dem Weg zu einem starken 4. Platz

Die RSV-Fahrer erreichten bei der gut organisierten Veranstaltung folgende Ergebnisse:

  • Schüler U13: Max Tobias Augenstein 8. Platz
  • Schüler U15: Erik Fritz 7. Platz; Marvin Witt 9. Platz
  • Junioren: Christian Wiggisser 4. Platz
  • Master 3: Eckert Blau 5. Platz

Weitere Informationen zum Interstuhl-Cup finden sich auf der Webseite des Veranstalters: https://interstuhl-cup.de/2020-2/

Veröffentlicht unter Fahrer, Nachwuchs, Senioren, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Sichtungsrennen/ Bundesliga Töttelstädt (THÜ) – 29./ 30.08.20

Jugend und Junioren trafen sich zum nationalen Vergleich in Töttelstädt

Die erste große Rennveranstaltung für die Jugendfahrer/-innen des “etwas speziellen” Sportjahres 2020 wurde am letzten Wochenende in Thüringen ausgetragen. Auch die Kaderathleten des RSV Ellmendingen waren zur BDR Jugendsichtung eingeladen. Die Junioren-Bundesliga-Fahrer trafen sich, nach der Deutschen Meisterschaft im  Einzelzeitfahren in Niedersachsen, zur bereits zweiten großen Renn-Veranstaltung in diesem Jahr.

Leah Augenstein mit starken Platzierungen in der U17

Zwei Renntage, zweimal der selbe Kurs, zwei Starterinnen des RSV Ellmendingen mit am Start. Bereits am Samstag über 5 Runden a 10 km präsentierte sich Leah Augenstein stark. Trotz der Verwicklung in einen Sturz, schaffte sie den Anschluss zurück ins Hauptfeld und beendete das Rennen auf einem sehr guten 20. Platz im Feld der 47 Starterinnen aus ganz Deutschland.  Leonie Boos kam nach einem Defekt als 37. ins Ziel.

Während es für Augenstein an Renntag zwei sogar noch besser lief und sie im großen Feldsprint nach 50km auf der selben Strecke bis auf Rang 15 sprinten konnte, musste Boos bereits nach der Sprintwertung der ersten Runde das Feld ziehen lassen und beendete das Rennen als 41.

Damit war das Wochenende ein toller Erfolg für die Nachwuchsfahrerin Leah Augenstein, die sich am Wochenende die ersten Sichtungspunkte sicherte. Neben Verbandstrainer Kostas Geogiadis fand auch Heimtrainer Wolfgang Schendzielorz lobende Worte für das gute Ergebnis, das auf mehr hoffen lässt.

Gemeinsam konnten sich die Fahrerinnen des Jugendteams der RBW Baden-Württemberg über das Bergtrikot der Kameradin Hanna Geiser aus Biberach freuen, die in der ersten Etappe als ebenfalls Erstjährige auf das Podest als Dritte sprintete.

Durchwachsenes Wochenende für Spadaccia

Davide Spadaccia, der in der Altersklasse U17 für den RSV bei der Jugendsichtung des BDR am Start stand, erlebte in Töttelstädt ein wechselhaftes Wochenende. Während samstags ein Defekt den ambitionierten Nachwuchsfahrer noch ausbremste und ihn nur auf Platz 86 der knapp 100 Starter verwies, war ihm das Glück am Sonntag doch viel holder. In einem Rennen, das von massenhaft Stürzen mit einigen Verletzten und großem Materialschaden geprägt war, erreichte er das Ziel unversehrt in einem beherzten Zielsprint als 13. der am Ende noch 88 gewertet Fahrer. Damit erhält das Nachwuchstalent weitere Wertungspunkte in der BDR Jugendsichtung.

120 ungemütliche Kilometer Junioren-Bundesliga

Die Juniorenfahrer des RSV Jonas Steppe und Benjamin Boos des RSV starteten sonntags für die badische Bundesliga-Mannschaft gemeinsam auf die zwölf 10 km langen Runden.  Nach anfänglichem schwachen Regen wurden die Verhältnisse zunehmend ungemütlicher. Zunächst erfolgten einige Fluchtversuche, die vom Feld gestellt werden konnten. Nach wenigen Runden setzte sich dann doch eine kleine Spitzengruppe ab, die vor dem Hauptfeld bis auf knapp 50 Sekunden Zeitvorsprung herausfuhr. Gespannt warteten die Zuschauer auf die Attacke des favorisierten EM Vierten, Marco Brenner, der sich über die Runden im großen Hauptfeld befand. Erst gegen Ende des Rennens attackierte er alleine und schloss zunächst zur bis auf drei Fahrer dezimierten Ausreißergruppe auf, um am Ende durch einen weiteren Vorstoß als Solist das Rennen zu beenden. Schwalbe Fahrer Boos befand sich über die 120 Runden im Hauptfeld und hoffte auf einen starken Zielsprint. Er platzierte sich vor den letzten Kurven entsprechend weit vorne, als er 300m vor Ziel in ein Sturzgeschehen verwickelt wurde, das die Hoffnung auf eine gute Platzierung zunichte machte. Einige Schrammen reicher rollte er anschließend als 60. durchs Ziel.

Jonas Steppe beendete das zehrende Rennen als 69. der 97. gewerteten Fahrer in einer Verfolgergruppe. Bereits am Vortag hatte der 17jährige das Rennen auf dem selben Rundkurs, das gemeinsam mit den Elite Amateuren über 80 Kilometer durchgeführt wurde, als 35 beendet.

Veröffentlicht unter Allgemein, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Nationencup Visegrad 4 Juniors (HUN) (26.08.2020 – 28.08.2020)

Benjamin Boos mit zwei Podestplätzen beim Nationencup in Ungarn

Letzte Woche befand sich RSV-Juniorenfahrer Benjamin Boos mit der Nationalmannschaft in Ungarn, um über vier Etappen beim “Nationencup Visegrad 4 Juniors” am Start zu stehen. 14 Teams waren gemeldet, darunter Nationalmannschaften aus Ungarn, Estland, Slowenien, der Slowakei, Österreich, Schweiz, Italien, Polen, Rumänien, Serbien, Deutschland und Dänemark.  Letztere bewiesen mit einem gut organisierten Team und ihrem Favoriten Tobias Lund Andresen Unschlagbarkeit. Der Däne gewann mit dem Sieg aller vier Etappen die Rundfahrt souverän.

Benni Boos startete hochmotiviert am letzten Mittwoch in die erste von vier flachen Etappen. Nach dem Start in Vásárosnamény  wurde über 95km Distanz nach Nyíregyháza gefahren. Nach einigen unterbundenen Attacken kam es am Ende zu einem Feldsprint, in dem sich Boos auf Rang 3 behaupten konnte.

Am nächsten Tag stand zunächst das kurze Zeitfahren über 4,5 km auf dem Plan. Hier wollte Boos zu viel. Auf TopZeit-Kurs versteuerte er sich in einer Kurve und fiel… verlor hierdurch wertvolle Sekunden und erreichte das Ziel mit einem Rückstand von 28 Sekunden auf den Führenden. Bei der abendlichen 3. Etappe, die über 73 km mit einem Schnitt von fast 47 km/h gefahren wurde, mit Start und Ziel in Ibrány, sicherte er sich aus einem weiteren Feldsprint heraus den 2. Rang.

Die letzte Etappe der Etappe der Rundfahrt führte die Sportler wieder über 107 km von Vásárosnamény nach Nyíregyháza. Nach einem sehr aktiven Rennen beendete Boos die Rundfahrt auf einem 17. Gesamtrang. “Wäre ich nicht selbstverschuldet gestürzt, hätte ich auch in der Gesamtwertung ganz vorne dabei sein können. So fehlen mir die wertvollen Sekunden zur Spitze”, ärgert sich Boos. Für das Nationalteam ersprintete Luca Dressler das grüne Sprinttrikot und den zweiten Platz der Gesamtwertung. Ein weiterer Podestplatz für das deutsche Team ging an Moritz Kretschy, der im Einzelzeitfahren, in der Zeitfahretappe Dritter wurde.

Fotos und mehr Informationen auf der Webseite der Veranstaltung: https://visegrad4juniors.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachwuchs, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Radrennbahn Oberhausen-Rheinhausen, Derny DM, 16.08.20

Augenstein verpasst Medaille bei Derny DM in Oberhausen unglücklich

Im 333m Beton-Bahnoval des RSV Oberhausen fand am letzten Sonntag die Deutsche Meisterschaft Derny statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen startete im Fahrerfeld auch Ur-RSVler Moritz Augenstein in seinem Profi-Trikot der Maloja Pushbikers hinter dem erfolgreichen Oberhausener Schrittmacher Christian Ertel.

Dieser hatte im Gespann mit dem im letzten Jahr zurückgetretenen Achim Burkhart zuletzt bei nationalen und internationalen Meisterschaften mehrere Medaillen und Titel gewonnen.

Seinen Vorlauf gewann Augenstein im Windschatten des Routiniers ungefährdet.

Im Finale über 120 Runden wurde sehr schnell gefahren. Augenstein führte die ersten 80 Runden aussichtsreich bis ein Angriff von Marcel Franz hinter Peter Bäuerlein ihn dazu zwang bis auf 68 km/h dagegen zu halten. Dabei verlor der sich verteidigende Augenstein das Blech seines Dernyfahrers. Ertel bemerkte dies leider nicht sofort,  so kam es schnell zu einer halben Runde Rückstand von Augenstein zu seinem Schrittmacher. Diese Gelegenheit nutzten zwei weitere Gespanne und zogen an Augenstein vorbei. Bis das wieder zusammengefundene Duo erneut auf Geschwindigkeit kam nahmen ihm die drei führenden Paarungen eine Runde ab. Die siegreichen Franz/ Bäuerlein konnten ihren Vorsprung vor den Zweit- und Drittplatzierten bis ins Ziel um noch eine weitere Runde ausbauen. Augenstein und Ertel beendeten das Rennen auf Rang vier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bahn, Sparkassen Elite Team, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Nationencup Visegrad 4 Juniors 25.08.- 29.08.2020 in Ungarn

Benni Boos fährt zum Nationencup nach Ungarn

Etwas überraschend kam die kurzfristige Einladung durch Bundestrainer Tim Zühlke nach Ungarn. Schließlich ist der Rennkalender im Jahr 2020 aber unberechenbar… Während einige Fahrer des Nationalkaders in Frankreich bei der EM am Start stehen, fährt eine zweite Riege vom 25.08. – 29.08.20 zum Nationencup Visegrad 4 Juniors nach Ungarn. Auch Boos erhält einen Startplatz beim internationalen Etappenrennen und freut sich bereits auf den Einsatz mit dem Team. Voraussichtlich ist ein Start beim Bundesliga-Rennen in Thüringen dadurch terminlich nicht machbar.

Kurzer Überblick über das Programm:

  • 26.08. 12.00 Uhr 1. Etappe 102 km
  • 27.08. 10.00 Uhr 2. Etappe 4,5 km EZF
  • 27.08. 17.00 Uhr  3. Etappe 73,2 km
  • 28.08.11.00 Uhr 4. Etappe 107,3 km

https://visegrad4juniors.com/docs/bulletin.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar