Altstadtrennen Ravensburg – 11.07.2021

Fabrice Gremmer feiert Triumph in der Ravensburger Altstadt

Am Sonntag fand in der historischen Altstadt von Ravensburg das traditionsreiche Kriterium statt. Bei gutem Wetter, lautstarker Unterstützung durch die Zuschauer und auf  anspruchsvoller kurvenreiche Strecke, wurden über den Tag diverse Rennklassen gestartet.

Zum Abschluss des ausgefüllten Renntags standen die U17-Fahrer im Kriterium über 50 Runden am Start. Als einziger RSV-Starter dieser Altersklasse ging Fabrice Gremmer ins Rennen. Von der ersten Runde weg wurde ein schnelles Tempo angeschlagen und das Feld dezimierte sich bis auf vier Fahrer. Durch ein taktisch gutes Rennen punktete Fabrice in jeder Wertungsrunde und sicherte sich am Ende mit 29 Punkten den Sieg knapp vor dem Lokalmatadoren Samuel Schulz mit 23 Punkten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Lizenzsport, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Deutsche Bahnmeisterschaften Nachwuchs Albert-Richter-Bahn-Köln/ 07.-11.07.2021

Bahnmeisterschaften in Köln für RSV “Schwalben” Jugendfahrer*innen mit ordentlichen Ergebnissen

Über das letzte lange Wochenende wurden in Köln die deutschen Nachwuchsmeisterschaften ausgetragen. Die Landesverbandstrainer der RBW nominierten Leah Augenstein, Aaron König, Davide Spadaccia und Leonie Boos für die Teilnahme in der Altersklasse U17. Neben den Zeitfahrwettbewerben und dem Punktefahren, stand auch ein Omnium und der abschließende Madison-Wettbewerb auf dem Programm.

Zum Meisterschaftauftakt platzierten sich König und Spadaccia über die 2000m der Einerverfolgung mit ihren Zeiten von 2:27,489 und 2:27,674 auf den Rängen 29 und 30. Augenstein und Boos kamen mit 2:46, 429 und 2:47,785 auf die Plätze 18 und 20 der Jugendfahrerinnen. Zudem konnte sich Leah Augenstein in einer Renngemeinschaft mit RBW Kameradin Hanna Geiser und den Thüringerinnen Helene Möller und Maya Ballhaus für das kleine Finale der 3000m Mannschaftsverfolgung qualifizieren, welches mit dem 4. Rang beendet wurde. Der RBW Vierer um Spadaccia und König mit den Kollegen Samuel Kemm aus Linkenheim und Hannes Oechsler vom RSV Oberhausen blieb unter den eigenen Erwartungen und platzierte sich im nationalen Vergleich auf Rang 8 und damit dem vorletzten Platz. Ebenfalls einen 8. Platz erreichte Boos im 500m-Wettbewerb in einer Zeit von 40,373 Sekunden und fand sich damit im Mittelfeld der Zeitfahrspezialistinnen.

Nachdem sich beide Jugendfahrerinnen für den finalen Lauf des Punktefahrens qualifizieren konnten, sicherte sich Leah Augenstein mit aufmerksamer Fahrweise in der dritten Wertung 2 Sprintpunkte. In Wertung drei gab es einen weiteren Punkt für den Sprinteinlauf der Ellmendinger Nachwuchsfahrerin. Im Ergebnis beendete sie das Rennen als gute 7. Leonie Boos erreichte über den Zielleinlauf mit Platz 10. ebenfalls ein TopTen-Ergebnis im Feld der 24 Starterinnen. Aaron König schied im Vorlauf der Jugendfahrer aus. Davide Spadaccia reichte es in den teilweise sehr engen Wertungssprints einmal in die Punkte und beendete das sehr schnelle anspruchsvolle Finale auf Rang 11.

Spadaccia empfahl sich auch über einen Qualifikationslauf für den Mehrkampf. Ebenso qualifizierten sich beide RSV-Jugendfahrerinnen für das Omnium, welches aus den Disziplinen Scratch, Temporennen, Ausscheidungsfahren und einem abschließenden Punktefahren bestand.

Davide Spadaccia startete mit Rang 5 im Scratch sehr ordentlich in den Wettbewerb. Im schnellen Temporennen über 5km blieb er dann aber punktlos und büßte mit Rang 16 für die Gesamtwertung einige Plätze ein. Das Ausscheidungsfahren beendete er als 10., was ihm nach drei Disziplinen auch Rang 10 in der Gesamtwertung vor dem abschließenden Punktefahren einbrachte. Dort sicherte er sich in drei Wertungssprints jeweils einen Punkt und untermauerte damit einen 10. Platz in der Gesamtwertung des Omniums.

Leah Augenstein startete ins 3km Sratch Rennen ebenfalls mit dem guten 5. Rang, Leonie Boos erreichte den 10. Platz. Im Temporennen sammelte Augenstein mit Rang 9 weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Leonie Boos kam als 15. über die Ziellinie. Im Ausscheidungsrennen musste Augenstein schon früh das Rennen verlassen und wurde als 17. gewertet, Boos erreichte hier den 10. Rang. Im finalen Punktefahren bestätigte Augenstein ihre TopTen-Platzierung und beendete das Omnium als 10. Da Boos im abschließenden Punktefahren einen Rundenverlust verbuchen musste, der mit -20 Punkten ins Gewicht fiel, rutschte sie in der Gesamtwertung von Patz 12 auf 17 der 23 gewerteten Jugendfahrerinnen.

Für Aaron König, Davide Spadaccia und Leah Augenstein stand noch der Madison-Wettbewerb im gut gefüllten Wettkampf-Programm des langen Meisterschaftswochenendes aus. Spadaccia ging mit dem Oberhausener Sportler Hannes Oechsler in den über 80 Runden führenden Wettbewerb. König fuhr mit Samuel Kemm vom RV Linkenheim. Auch in diesem Wettbewerb zeigte sich eine Übermacht der Cottbuser Athleten, die den Madison-Wettbewerb mit zwei Mannschaften dominierten. Spadaccia und sein Partner arbeiteten harmonisch  zusammen, folgten zunächst dem sehr hohen Tempo, erreichten in einer Sprintwertung 2 Punkte, konnten einen Rundenverlust aber nicht verhindern und beendeten das Rennen auf einem starken Rang 4. König und Kemm zeigten ebenfalls eine beherzte Fahrweise, mussten aber gar 5 Rundenverluste hinnehmen und kamen als 11. von 14 gestarteten Teams ins Ziel.

Leah Augenstein startete ambitioniert mit der RBW Partnerin Hanna Geiser vom RSC Biberach, die bereits im Omnium die Silber-Medaille erkämpft hatte. Bereits in den ersten Runden des Madison-Rennens der weiblichen Jugend kam es zu einem größeren Sturzereignis mit längerer Rennunterbrechung. Im anschließend fortgesetzten Rennen fand das RBW Duo nur vorsichtig zurück in den Rennfluss und konnte seine Stärke durch zurückgewonnene Sicherheit erst in der zweiten Hälfte des Renngeschehens wieder ausspielen. Dadurch gab es auch hier einen Rundenverlust zu verbuchen. Das Zweiermannschaftsgespann wurde am Ende als 8. von 12 gestarteten weiblichen Mannschaften gewertet.

Benjamin Boos bei den Junioren mit zwei Starts und zwei Medaillen

In seiner Paradedisziplin der 3000m Einerverfolgung konnte sich der amtierende Europameister für das Große Finale qualifizieren. Dort unterlag er dann Jasper Schröder (RC Langenhagen) und erreichte mit knapp 2 Sekunden Rückstand die Silbermedaille. Eine Bronze-Medaille gab es für Boos mit dem LV Thüringen in der Mannschaftsverfolgung. Krankheitsbedingt verzichtete Boos auf weitere Starts bei der DM.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bahn, Lizenzsport, Sparkassen Elite Team, Wettkämpfe | Kommentare deaktiviert

Wir bieten Rennradtraining für die Jüngsten

Unsere jungen „Schwalben“  v.l. Melody Schuler, Lena Deschner, Theo Turek, Jannes Turek, Ben Deschner freuen sich  auf Verstärkung.

Wer hat Lust mal mit dem Rennrad einen Schnupperkurs mitzumachen?

Einfach bei der Trainerin Ute Farr  melden. Wir können Räder zur Verfügung stellen. Termin zum Rennrad anpassen machen und mitfahren. (EMail: peterfarr4@hotmail.com: Bitte Anschrift, Alter und Körpergröße angeben.)

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachwuchs, RSV Kids, Training | Kommentare deaktiviert

Öschelbronn – Siegerehrung des Interstuhl Cup 2020

Christian Wiggisser erhält verspätete Ehrung für Serienerfolg im letzten Jahr

Durch die Corona Pandemie konnte die Siegerehrung des Interstuhl Cups 2020 erst jetzt im Velodrom in Öschelbronn durchgeführt werden.

Klasse U 19 1. Fabian Rohrmoser, 3. Christian Wiggisser vom RSV und Siggi Krüger Organisator des Interstuhl Cup

Veröffentlicht unter Allgemein, Fahrer, Lizenzsport, Sparkassen Elite Team | Hinterlasse einen Kommentar

RSV Presseinfo – Großeinsatz in-und im das RSV Vereinsheim

Roland Golderer hatte zum Arbeitseinsatz in- und um das RSV – Vereinsheim geladen. Es kamen einige Kinder, Eltern und Senioren und haben alles schön gerichtet.

An alle Beteiligten ein herzliches DANKESCHÖN.

Ein großes Lob geht an Petra Witt, Fleur König, Birgit Augenstein und Romy Gremmer die nach dem langen Stillstand durch Corona das Vereinsheim innen wieder in Ordnung gebracht haben.

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine & Infos | Hinterlasse einen Kommentar

Rennradtreff für Jedermann

Die Faszination der wirbelnden Pedale

Sportliches Radfahren wird mit viel Engagement, Leidenschaft und Power auch außerhalb des Rennzirkus bei den “Schwalben” weitergepflegt.

Sie fahren gerne Rennrad und suchen zum sportlichen Rennradfahren ein Team, dann radeln sie bei uns genau richtig.

Treff: Jeden Sonntag, Durlacher Straße 72 – 75210 Keltern / Ellmendingen. Gestartet wird um 10:00 Uhr.

Kontakt: peterfarr4[at]hotmail.com

Das Team freut sich auf alle, die das sportliche Radfahren mit Spaß und Freude, in einer ganz besonderen Atmosphäre, genießen wollen.

In unserem Tourenangebot sind verkehrsarme Straßen,  die schönsten Touren der Regionen, Kraichgau, Rheinebene und nördlicher Schwarzwald.

Unsere erfahrenen Scouts geben gerne ihre Erfahrungen und viele Tipps zur Fahrtechnik und Formaufbau weiter.

Veröffentlicht unter Allgemein, Senioren, Termine & Infos, Training | Kommentare deaktiviert

Vom 26.06. – 27.06.2021 fanden die Deutschen Meisterschaften Nachwuchs Straße in Bolanden/ RLP statt

Leah Augenstein auf dem hervorragenden 8. Platz

In der Klasse U17w waren 7 Runden mit jeweils 7,4km auf einem hügeligen,  anspruchsvollen Rundkurs zu absolvieren.
Aufgrund des von Beginn an hohen Tempos, fielen gleich von Beginn an einige Fahrerinnen aus dem Feld. Es bildete sich schließlich eine ca. 20-köpfige Führungsgruppe, in der auch Leah Augenstein vertreten war. In der 5. Runde setzte sich dann eine sieben-köpfige Gruppe ab. Am letzten, langen Anstieg vor dem Ziel, attackierte Leah noch einmal aus der Verfolgergruppe heraus, setzte sich ab und fuhr schließlich als 8. Fahrerin ins Ziel. Der Meistertitel ging, wie schon 2019, an Hanna Geiser aus Biberach. Herzlichen  Glückwunsch!

Danach waren die U15 männlich an der Reihe. Hier hatte Max Augenstein zunächst Pech. Er wurde in einen Sturz verwickelt.  Trotz Schrammen und herunter gefallener Kette nahm er das Rennen wieder auf. Max und Marvin Witt konnten sich trotz des zersplitterten Feldes gut halten und beendeten das Rennen auf den Plätzen 84 und 86.

Den Abschluss des ersten Tages bildete das Rennen der U17 männlich

Motiviert starteten, die Jungs über 78 km in ihr erst zweites Straßenrennen in dieser Saison. Von den 140 Startern beendeten nur 66 das Rennen. In der ersten Runde kam es zu einem Sturz, durch den Fabrice Gremmer unglücklich ausbremst wurde. Er musste das Rennen anschließend aufgeben.

Nachdem sich in der sechsten Runde eine vierköpfige Spitzengruppe löste, führte Davide Spadaccia bei der vorletzten Zieldurchfahrt die Verfolgergruppe an. Beim Schlußanstieg ins Finale wurde er eingekeilt und beendete das Rennen auf Platz 26.

Aaron König behauptete sich in einer weiteren Verfolgungsgruppe und zeigte ein starkes Rennen. Er fuhr auf Platz 44.

Sonntags wurden die Rennen der Juniorenklasse ausgetragen

Hier startete Jonas Steppe in der Klasse U19m auf 17 Runden, insgesamt ca. 130km und 1100hm. Auch dieses Rennen wurde zu einem Ausscheidungsfahren bei hochsommerlichen Temperaturen, in dem sich über die gesamte Renndistanz das Fahrerfeld von 130 Startern auf 36 gewertete Sportler dezimierte. Sportler mit zu großem Rückstand auf die Spitze wurden aus dem Rennen genommen. Dieses Schicksal ereilte etwa nach der Hälfte des Rennens Jonas Steppe, wie auch in der vorletzten Runde den für den LV Thüringen startenden Vereinskollegen Benjamin Boos.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachwuchs, Sparkassen Elite Team, Straße, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

RSV – Seniorenwandergruppe auf einer Zeitreise durch mehr als 1000 Jahre Klostergeschichte

Eine kleine Reise zurück ins Mittelalter

Der “Klosterpfad” im Tal der Alb verbindet zwei alte Schwarzwälder Gründungsklöster miteinander. Beide Klöster entstanden in der Stauferzeit (12. Jahrhundert).
Die Abtei der “Herren von Alb” bauten Mönche des Zisterzienser-Reform-Ordens, die Benediktiner-Anlage in Frauenalb war für adelige Stiftsdamen gedacht. Heute noch sind im Kurort die romanischen und gotischen Bauten (“Paradies”, Klosterscheuer) zu bewundern und im Frauenkloster dominiert barocke Baukunst.

Der Pfad entlang der Alb lässt sich gut zu Fuß erwandern und zurück geht’s dann ganz bequem mit der Albtalbahn. Besonderheit: Die historische Grenze zwischen Württemberg und Baden wurde mit einem “Zollhäusle” neu markiert. Dort erwartet den Besucher eine akustische Überraschung.

Veröffentlicht unter Allgemein, Senioren, Termine & Infos | Hinterlasse einen Kommentar

Die Show mit den „Fetten Reifen“ geht in Keltern weiter

Jeden Freitag, 15:00 Uhr treffen sich die jungen „Schwalben“ in Keltern Ellmendingen Durlacher Straße 72

„Endlich geht’s wieder los, wir sind heiß aufs biken“,

so der jüngste Teilnehmen nach der letzten Ausfahrt.

Alle wollen kleine MTB – Artisten werden.

Trainerin Ute Farr sorgt für Spaß und Freude bei den kleinen Hobby – Kraxlern,

die auch gerne über die Hubbelpisten düsen und die Action Trails abwärts driften.

Jeden Freitag, bieten wir viel Vergnügen und viel Spaß beim MEGA biken in Keltern.

Gäste sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich!

Die Ausfahrten werden mit Unterstützung der Kooperation “Schule – Verein” durchgeführt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Lizenzsport, Nachwuchs, RSV Kids, Termine & Infos, Training | Kommentare deaktiviert

Seniorenwanderung Bad Herrenalb

Es war einfach schön,…
… die RSV Seniorenwanderung auf den Spuren der Wildkatzen in Bad Herrenalb

Wanderbegeisterte Urlauber finden in Bad Herrenalb ein wahres Eldorado.

Auf dem ausgezeichneten und gut beschilderten Qualitätsweg Wildkatzen-Walderlebnis kommt man dem seltenen Wildtier, der Wildkatze, auf die Schliche. An zehn Stationen erfährt man alles rund um die Merkmale und den Lebensraum des scheuen Räubers. Wer längere Wanderungen bevorzugt, für den eignet sich die „traumtour“ Große Runde über die Teufelsmühle, bei der neben 15 km auch über 600 Höhenmeter zu meistern sind. Ein Highlight der Tour ist der Abstecher zu einem Naturdenkmal, der 200 Mio. Jahre alten Waldschlucht „Großes Loch“. Sehr wichtig bei dieser Wanderung ist festes Schuhwerk und etwas Kondition.

Veröffentlicht unter Allgemein, Senioren | Hinterlasse einen Kommentar