Einhausen, Hessische Zeitfahrmeisterschaft, BDR Sichtung – 09.08.20

BDR Sichtung bei der hessischen Einzelzeitfahrmeisterschaft der Junioren

Knapp 19 km betrug die Renndistanz im hessischen Einhausen. Bei hochsommerlichen Temperaturen maßen sich nicht nur die hessischen Lizenzsportler, sondern auch die Junioren des Nationalkaders, die der Aufforderung des BDR-Trainers Wolfgang Ruser gefolgt waren an dieser Sichtungsmaßnahme teilzunehmen. Ziel der Einladung war die Bestätigung des Straßen-EM-Kaders, auf den sich RSV Fahrer Benjamin Boos nach seinem eher mittelmäßigen Ergebnis der DM Einzelzeitfahren in Esplingerrode wenige Wochen zuvor keine Hoffnung mehr zu machen brauchte. “Leider fehlen 2020 die Wettbewerbe. Die Rennen gegen die Uhr sind für mich leider die denkbar schlechteste Variante mich zu zeigen”, so der knapp 17-jährige, der auch in Einhausen nicht an die Ergebnisse der Top-Favoriten heran kam. Für den BDR-Juniorenfahrer liegt eine berechtigte Hoffnung weiter auf einer Teilnahme an der Bahn-EM, die im Oktober in Italien geplant ist. Eine entsprechende Form stellte er bei den zuletzt in Erfurt und Frankfurt/ Oder durchgeführten Lehrgängen unter Beweis.

Foto: W. Schendzielorz, Einhausen 09.08.20
Veröffentlicht unter Allgemein, Lizenzsport, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Internationaler Bahnen Kids-Cup/ BDR Schülersichtung/ Linkenheim 02.08.20

RSV Schüler im nationalen Vergleich auf der Radrennbahn in Linkenheim

Am letzten Sonntag gingen drei U15 Schülerfahrer beim zweiten internationalen Bahnen Kids-Cup an den Start.  Hier hatten die Sportler die Möglichkeit, sich auf höchstem sportlichen Niveau mit anderen Fahrern Ihrer Altersklasse zu messen. Für die U15 war dieses Rennen gleichzeitig Teil der BDR-Sichtung „Trainalyzed U15-Cup powered by wahoo“.

Gefahren wurde der Wettbewerb als Omnium, bestehend aus Ausscheidungsfahren, Handicap- und einem Madisonrennen. In einem starken Starterfeld mit über 40 Teilnehmern schlossen die Schwalben wie folgt ab:

  • Aaron König 18. Platz
  • Fabrice Gremmer 23. Platz
  • Erik Fritz 29. Platz

Veröffentlicht unter Allgemein, Bahn, Nachwuchs, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Bahntraining RBW weiblich U17 – Radrennbahn Öschelbronn

Jugendfahrerinnen hoffen auf Sichtungs-Rennen

Regelmäßig treffen sich die die RSV-Jugendfahrerinnen Leah Augenstein und Leonie Boos mit ihren LV-Kader-Kolleginnen in Öschelbronn zum Bahntraining mit RBW-Trainer Kostas Georgiadis.

Leah Augenstein führt die kleine Trainingsgruppe auf der Bahn in Öschelbronn an: Foto: KG

Er bereitet die Sportlerinnen des Landeskaders in Trainingseinheiten auf Straße und Bahn auf die Sichtungsrennen und die geplante Deutsche Meisterschaft in Genthin im Zeitfahren vor. Aktuell werden die Paarungen für die Gespanne des Paarzeitfahrens ermittelt. Dies soll unter anderem bei Zeitfahreinheiten auf der Straße am nächsten Wochenende in Tiefenbronn erfolgen, wo sich die Sportlerinnen zu einer weiteren Zeitmessung treffen werden. Vor der Deutschen Meisterschaft werden voraussichtlich Ende August noch zwei Sichtungsrennen in Niedersachsen auf der Straße stattfinden. Große Hoffnung besteht auch, dass die Herbst-Sichtung auf der Bahn in Frankfurt/ Oder stattfinden kann.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachwuchs, Sparkassen Elite Team | Hinterlasse einen Kommentar

Lehrgänge Nationalkader U19 Bahn – Erfurt & Frankfurt/ Oder

Kader-Training bei noch unklarem Rennkalender

Aktuell sind Absagen von nationalen und internationalen Wettkämpfen leider noch an der Tagesordnung. Verlässliche Kader-Einsätze können von den Verantwortlichen nicht geplant werden. Nach einer “Corona-Pause” fanden in den letzten Wochen  zumindest wieder Lehrgänge für den Bahn-Nationalkader der Junioren statt. Jeweils über eine Woche gingen die Trainingslager in Erfurt und Frankfurt (Oder) mit anschließender Leistungsüberprüfung für Benjamin Boos, der mit seinen Kameraden hauptsächlich Zeitfahrdisziplinen (200m, 1000m, 3000m Einerverfolgung und Mannschaftsverfolgung über 4000m) trainierte. Zufrieden kann er auf die Tage zurückblicken, in denen er einige Top-Zeiten des Vergleichs erreichte, die auch perspektivisch Hoffnung auf Einsätze bei internationalen Meisterschaften machen. “Keiner weiß ja aktuell, wie alles weiter geht… Aber, ich hab richtig Bock und bin hoch motiviert”, meint der knapp 17jährige, der neben dem Punktefahren auch das große Finale der Überprüfung mit einer Zeit von 3:18,535  Min. über die 3000m gewann.

Benni Boos FFO 3000m-Einerverfolgung zu persönlicher neuer Bestzeit Foto: C. Fuchs

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachwuchs, Sparkassen Elite Team | Hinterlasse einen Kommentar

Leistungsüberprüfung des LV Baden/ LV Württemberg – Radrennbahn Singen – 18. Juli 2020

Bahnmeeting mit Zeitmessung – Landesvergleich der Nachwuchsklassen

Einige Nachwuchsfahrer des RSV fuhren am letzten Samstag zur Leistungsüberprüfung ins Hegau, um sich auf der Radrennbahn in Singen über eine Kurzdistanz und eine Langdistanz mit den Konkurrenten zu messen. Kein offizieller Wettbewerb und dennoch schienen die Teilnehmer teilweise sehr aufgeregt.

Unter den Augen des Vereinstrainers Wolfgang Schendzielorz, aber auch den Landestrainern, brachte der Tag  gute Ergebnisse und den Beweis dafür, dass sich das disziplinierte Training der letzten Monate bezahlt macht.

Junioren 3000m/ 1000m:

  • Jonas Steppe 03:55,25/ 01:17,52  (6./ 7.)
  • Maksym Baginskyi  03:56,35/ 01:19,35 (7./ 8.)

Jugend weiblich 2000m/ 500m:

  • Leah Augenstein 02:52,50/ 00:43,07 (2./ 3.)
  • Leonie Boos 02:54,75/ 00:39,75) (3./ 1.)

Jugend männlich 2000m/ 500m:

  • Davide Spaddacia 02:36,80/ 00:37,65  (08./ 5.)
  • Julius Janik: 02:48,00/ 00:41,67  (18./ 17.)

Schüler 2000m/ 500m:

  • Aaron König 02:46,48/ 00:40,51 (2./ 4.)
  • Fabrice Gremmer 02:52,34/ 00:41,75 (7./ 8.)
  • Erik Fritz 02:59,64/ 00:43,15 (11./ 12.)

Veröffentlicht unter Allgemein, Lizenzsport, Nachwuchs | Hinterlasse einen Kommentar

Erzgebirgstour – Jedermannrennen – 10. – 12.07.20

. . . . doch noch ein Jedermannrennen . . .

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-427066.html

Veröffentlicht unter Allgemein, Senioren, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

„Schwalbe“ Seniorenwandergruppe jeden Montag auf Tour

Raus in die Natur!

Herzliche Einladung an Wanderfreunde zu Halbtagestouren von ca. 8 -15 km

Lernen Sie die mit uns die ganze Vielfalt unserer Region kennen.

Inmitten artenreicher Streuobstwiesen, steiler Weinberge und schattiger Wälder bieten unsere Touren im Stromberg, Kraichgau und dem Schwarzwald abwechslungsreiche Eindrücke und fantastische Ausblicke.

Wir wandern zu den schönsten Aussichtspunkten, zeigen Ihnen die tollsten Ausblicke und versprechen Wandergenuss pur!

Nach der Wanderung geht’s zur „Hocketse“, oft in den Besenwirtschaften der Region. Gäste sind herzlich willkommen.

Hocketse zum Dampfnudelessen im Johannestaler Hof

Wichtig, wir halten die Vorgaben zur Eindämmung der Corona – Pandemie ein.

Veröffentlicht unter Allgemein, Wandergruppe | Hinterlasse einen Kommentar

Offenbach an der Queich (Omnium) – 12.07.20

Erster Wettkampf des Jahres in der Pfalz

Die Nachwuchsfahrer des RSV Schwalbe Ellmendingen waren am Wochenende aktiv und reisten zahlreich zum ersten Radrennen der Region nach Offenbach. Die Randbedingungen waren aufgrund der Corona-Auflagen anders als gewohnt, aber die gute Organisation machte das Event nicht minder spannend.

Das Wetter spielte ebenfalls mit und so maßen sich die Sportler auf der Tartanbahn des Quaichtalstadions in den als Omnium ausgetragenen Wettbewerben. Rundenzeitfahren, Kriterien und Ausscheidungsrennen.

Die Fahrer wurden in eine gerade und ungerade Gruppe anhand der Startnummer aufgeteilt. Es gab also immer zwei Gruppen pro Rennen. Die Siegerehrung war an die Corona-Situation angepasst: Die Fahrer durften einzeln vorfahren und ihre Preisgelder abholen.

Die ca. 350 Zuschauer hatten das ganze Geschehen im Blick. Ihnen wurde das geboten, was das Radlerherz in den vergangenen Monaten vermisst hatte.

In der U11 fuhr Lena Deschner in ihrem ersten Rennen als Lizenzfahrerin auf den 16. Platz.

In der U11 fuhr Lena Deschner in ihrem ersten Rennen als Lizenzfahrerin auf den 16. Platz.

In der U13 erreichte Max Augenstein den 9. und Noah Reuter den 14. Platz.

In der U13 erreichte Max Augenstein den 9. und Noah Reuter den 14. Platz.

In der U15 fuhr Aaron König auf Platz 2, Erik Fritz wurde 7. und Marvin Witt 11.

In der U15 fuhr Aaron König auf Platz 2, Erik Fritz wurde 7. und Marvin Witt 11.

In der U17 sorgte Leah Augenstein für den ersten Sieg auf dem Schwalben-Konto.

In der U17 sorgte Leah Augenstein für den ersten Sieg auf dem Schwalben-Konto.

U17w: Leah Augenstein 1. Platz  (erster Saisonsieg der Schwalben)

U15m:
Aaron König: 2. Platz
Erik Fritz: 7. Platz
Marvin Witt 11. Platz

U13m:
Max Augenstein 9. Platz
Noah Reuter 13. Platz

U11: Lena Deschner – 16. Platz

Jona Neele Reuter vertrat den RSV als eine der jüngsten Fahrerinnen im Einsteigerrennen  und erreichte den respektablen 9. Platz.
Die Nachwuchsfahrer hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die nächsten Rennen.

Es war toll, mal wieder Rennatmosphäre zu schnuppern. Der SWR hat bei den jüngeren Klassen einen Fernnseh-Bericht für die Landesschau RP gedreht, der sicher bald in deren Mediathek einsehbar ist.

Impressionen

Video 1 Nachwuchs Offenbach

Video 2 Nachwuchs Offenbach

Veröffentlicht unter Allgemein, Lizenzsport, Nachwuchs, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

DM Zeitfahren U19m/w – Esplingerode/ NDS – 12.07.20

Erster nationaler Wettkampf für Schwalben-Junior*innen

Über 8,5 km führte der leicht wellige Kurs in Niedersachsen, der als Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren ausgeschrieben wurde. Zu umrunden war dieser zweimal für die weiblichen (17 km) und dreimal für die männlichen Klassen (26 km). Damit schien die Distanz ungewöhnlich lang für die Juniorinnen und Junioren. Dankbar für die Ausrichtung des ersten Bundesliga-Rennens der Saison, lohnte sich so die scheinbar lange Anreise nach Göttingen um so mehr.

Unter “Corona”-Bedingungen gab es keine Starthilfen, dafür Mund-Nasen-Schutz-Pflicht für die Gäste im Start/Ziel-Bereich, Abstandsregelungen, ausgewiesene Park-, Zuschauer- und Material-Depot-Zonen und den Verzicht auf Begleitfahrzeuge… Aus dem Stand ging es auf die Distanz des ländlichen Kurses mit langen Geraden und wenigen Kurven.

Bereits am Vormittag siegte Hanna Buch (Tuspo Wende) bei den Juniorinnen mit einer Zeit von 00:24:38. RSV-Fahrerin Jennifer Kuppel passierte als 33. das Ziel.

Jennifer Kuppel beim Training am Tag vor dem Rennen

Jennifer Kuppel beim Training am Tag vor dem Rennen

Schon im Vorfeld war absehbar, dass sich die Windverhältnisse zum Mittag hin verschlechtern würden, was den zuletzt startenden Favoriten allerdings kaum Schwierigkeiten verursachte. Nachmittags startete Titelverteidiger Marco Brenner (RSG Ansbach) als Letzter der 86 Starter und vereidigte das Meister-Trikot mit einer Zeit von 00:32:30 und damit 13 Sekunden Vorsprung vor Luis-Joe Lührs (Schwalben München) und 29 Sekunden vor Moritz Czasa (RRC Mannheim/ LV Baden).

Jonas Steppe motiviert vor seinem Rennen gegen die Uhr

Jonas Steppe motiviert vor seinem Rennen gegen die Uhr

Die RSV Fahrer Benjamin Boos (00:34:24)  und Jonas Steppe (00:37:57) wurden als 23. und 77 gewertet.

“Eigentlich ging die Strecke voll klar. Ich startete moderat, wollte die Geschwindigkeit bis zum Schluss halten… Leider gelang mir das in der dritten Runde nicht mehr wie geplant”, so Boos etwas enttäuscht nach dem Rennen. Auch Steppe zeigte sich zunächst unzufrieden mit seinem Ergebnis, hatte auch er sich etwas mehr erhofft.

Jonas Steppe auf einer von drei Runden über 8km

Jonas Steppe auf einer von drei Runden über 8km

Benjamin Boos auf der letzten Runde

Benjamin Boos auf der letzten Runde

Überschattet wurde die Veranstaltung durch einen schweren Sturz eines Fahrers gegen Ende des Rennens. Die Schwalben des RSV Ellmendingen wünschen dem verletzten Sportkameraden gute Genesung.

Veröffentlicht unter Allgemein, Lizenzsport, Sparkassen Elite Team, Straße, Wettkämpfe | Hinterlasse einen Kommentar

Stützpunkt-Training Linkenheim/ Lehrgänge

Nachwuchsfahrer fleißig auf der Bahn

Um ihr Können auf der Bahn zu verfeinern, wird regelmäßig das angebotene Stützpunkt-Training auf der Radrennbahn in Linkenheim in Anspruch genommen. Auf den Fotos zeigt sich Trainer Wolfgang Schendzielorz mit den Hoffnungsträgern der Altersklasse U17 aus dem Verein und Kameraden des Landesverbands bei einer der zuletzt stattgefunden Einheiten.

Bereits am kommenden Samstag wird eine Leistungsüberprüfung der Landesverbände Baden und Württemberg auf dem 200m Beton-Oval in Singen stattfinden.

Veröffentlicht unter Fahrer, Lizenzsport, Nachwuchs | Hinterlasse einen Kommentar