Trainingslager Peniscola
Pizzaessen mit dem Schwalbenachwuchs
Techniktraining für die Jüngsten
Offener Trainingslehrgang für Nachwuchssportler in Oberhausen
Langlauf und Mountainbikelehrgang Schluchsee 2023
Bahnradsport/ Saisonvorbereitung/ RSV-Talentschmiede
Boos bereitete sich auf Mallorca auf Saisonstart vor
Mit der Nationalmannschaft des Bund Deutscher Radfahrer führte U23-Nationalfahrer und Sprössling der Talentschmiede des RSV Ellmendingen Benjamin Boos in diesem Winter bereits drei Trainingslager auf Mallorca durch. Vom letzten kehrte erst am letzten Sonntag nach Hause an den Bodensee zurück. “In den ersten beiden Trainingslagern wurden einige Straßenkilometer Grundlagentraining absolviert. Im letzten Trainingslager, wurde zunehmend spezifisches Training, auch Bahntraining, durchgeführt.” Die Saison wird er im Trikot von rad-net Oßwald bestreiten.
Im Velodrom Illes Balears in Palma nahm er sowohl am Wochenende vom 07./08.01., wie auch am 14.01.2023, an Bahnwettbewerben teil, die als Trainingswettkämpfe genutzt wurden. Im Anschluss zeigte sich Boos mit seiner Form zufrieden: “Für den aktuellen Zeitpunkt läuft es ganz gut. Ich konnte mich im einen oder anderen Wettkampf gut durchsetzen. Ich freue mich bereits auf den Saisonstart.”
(Benni Boos Rang 2, Tobias Buck-Gramcko und Malte Maschke auf den Rängen 1 und 3 bei den Trainingswettkämpfen in Palma auf Mallorca)
Bald wird sich Benni Boos in Berlin bei den Sixdays im Rahmen der U23-Wettkämpfe zeigen. Geplant ist die Paarung mit Malte Maschke (Frankfurter Radsportclub). Die beiden 19jährigen haben bereits diverse Wettkämpfe erfolgreich miteinander bestritten und sind zuversichtlich sich stark präsentieren zu können.
In der weiteren Planung ist Boos auch im Vierer-Team der Männer für einen Einsatz bei der Europameisterschaft in Grenchen/ CH Anfang Februar geplant. “Das Vertrauen in mich ehrt mich. Ich hoffe, ich bekomme meine Chance. Ich gebe mein Bestes.” Weiterhin soll er auch an den Weltcups in Jakarta/Indonesien und Kairo/ EGY in den nächsten Wochen teilnehmen. Anschließend ist ein Straßensaisonauftakt bei der Olympiastour in Holland geplant. Damit liegt wohl ein aufregender Saisonbeginn vor Boos, der am ersten Januar seinen Dienst in der Sportfördergruppe der Bundeswehr angetreten hat.
Fröhliche Weihnachten
Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren unseres Vereins für die Unterstützung bedanken und wünschen auf diesem Wege geruhsame Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Jahresabschluss der RSV Minis
Am Samstag hatten unsere RSV Minis ihr letztes Training in diesem Jahr. Zum Abschluss gab es eine kleine Weihnachtsfeier und jedes Kind durfte sich hier über ein Weihnachtsgeschenk freuen. Den Kindern hat das Training wie man sieht viel Spaß und Freude bereitet.
Winterbahn Cup 2022 in Büttgen
Die Jugend- und Juniorenfahrer der Schwalben waren am Wochenende zusammen mit Trainer Wolfgang Schendzielorz beim traditionellen Winterbahn Cup in Büttgen am Start. Hier galt es für unsere Fahrer vor allem Erfahrung in den Massenwettbewerben und den neuen Fahrerfeldern zu sammeln. Aaron König startete als Neujuniorenfahrer zusammen mit der Eliteklasse, in der zum Teil auch Profis am Start waren. In seinem ersten Juniorenjahr konnte Aaron im B-Lauf gute Platzierungen erreichen. Marvin Witt, der in sein zweites Jahr als Jugendfahrer startete, zeigte im Omniumwettbewerb durchweg eine starke Leistung und konnte sich in allen Rennen im vorderen Top Ten Bereich platzieren. Max Augenstein, U17 konnte aufgrund eines Sturzes leider nicht an den Start gehen.








Sportlerehrung 2022
Seit 125 Jahren schreibt der Radsportverein „Schwalbe“ Ellmendingen Radsportgeschichte. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres fand am 26.11.2022 die Ehrung der aktiven Sportler, Betreuer und der Verwaltung statt. Ehrenpräsident Karl-Heinz Kaiser und Vorstand Roland Golderer begrüßten die zahlreichen Teilnehmer im Rathaussaal von Ellmendingen und ließen das Jahr nochmals Revue passieren.
Gänsehautmomente gab es auch im vergangenen Jahr wieder zahlreich, Karl-Heinz Kaiser würdigte die erfahrenen Leistungen der Schwalbefahrerinnen und -fahrer, besonders hervorzuheben war hier natürlich der Titel von Moritz Augenstein bei den deutschen Meisterschaften im Derny auf der Bahn in Dudenhofen. Aber auch die übrigen Schwalbefahrer zeigten sich bei Landesmeisterschaften und auch auf nationaler Ebene sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße immer wieder erfolgreich.
Hieran zeigt sich, dass die „Schwalbennachwuchsförderung“ durch die gute Zusammenarbeit von Trainern, Betreuern und allen die sich für die Radsportjugend einbringen auch weiterhin auf soliden Beinen steht. Gelobt wurde hier auch der große ehrenamtliche Einsatz des Trainer- und Betreuerstabes. Ein Dank gilt selbstverständlich auch unseren Sponsoren für die Förderung und Unterstützung in 2022.
Bei einem gemeinsamen Imbiss und der gelungenen Präsentation von Georg Misiewicz über den Radsportnachwuchs bot sich für die Gäste die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.


































