Es war einmal…………
Eine Attraktion waren in den frühen 50ger Jahren die Rollenrennen.
Großen Applaus gab es besonders für das Damen-Team
beim Rollen Rennen 1950 im Löwensaal in Ellmendingen

Bild: RSV beim Rollenrennen im Löwensaal in Ellmendingen in den 50ger Jahren
Damenteam: Erika Nonnenmacher, Luise Schäfer, Waldtraud Balzer, Elfriede Frey.
v. l. das “Schwalbe” Team: Emil Müller, hintere Reihe Erwin Schick, Herr Nagel – Egenstein,Fritz Bodemer, Werner Bauschlicher, Hubert Augenstein,
knieend, Bruno Augenstein, Rudi Vollmer, Heinz Augenstein
Veröffentlicht unter 125 Jahre
|
Ende der 60ger Jahre wurden einige Events auf dem Rundkurs “Im Tal” in Ellmendingen durchgeführt
Bild: Radrennen 1968 “Im Tal” Siegerehrung, v. r. Bernd Setz, Erwin Baummann, Rudi Bawel, im Hintergrund sieht man den überaus erfolgreichen “Schwalbe” Fahrer, Günter Bosch.

Bild: Radrennen “Im Tal” in Ellmendingen



___________________________________________________________________

“Schwalbe” Fahrer 1969 beim Radrennen “Rund um die Winzerhalle”
v.r. Walter Bogner, René Knaack, Ernst Baumann/Reilingen, Karl-Heinz Kaiser, Soli Blattner

Bild: 1968 Schweizer Nationalmannschaft zu Gast beim Querfeldeinrennen,
Start und Ziel beim Kleintierzüchtervereinsheim in Ellmendingen
v. r. Stefan Boller, Albert Zweifel, Emanuel Plattner und Organisator Karl-Heinz Kaiser
Veröffentlicht unter 125 Jahre, Termine & Infos
|
Die Burg Löffelstelz in Dürrmenz ist neben dem Sender das markanteste Wahrzeichen von Mühlacker. Die einst imposante Schildmauerburg ohne Bergfried stammt nach neuesten Untersuchungen aus der Zeit um 1180 und wurde um 1220 erweitert. Der Name Löffelstelz (von dem unterhalb der Burg liegenden Weiler) kam erst nach 1482 in Gebrauch, nachdem die dort residierenden Herren von Dürrmenz ihren Stammsitz an das Kloster Maulbronn verkauft hatten.
Der bedeutendste Vertreter dieses Geschlechts war übrigens Ulrich von Dürrmenz, Kanzler unter Friedrich Barbarossa und Bischof von Speyer.
Herzlichen Dank an Rainer Walz und Dieter Leeb für die schöne, erlebnisreiche Wanderung


„Sicheres Radfahren für Kinder“ ab 4 Jahren

Am Samstag, 05.03. starten wir wieder mit dem Techniktraining für die Minis.
Wir wissen, ihr freut euch alle darauf und bringt auch eure Freunde mit.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr auf dem Hartplatz hinter der Grundschule in Ellmendingen.
Euer Trainer Jens Schweizer freut sich auf euch.
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachwuchs, RSV Kids
|
Herzliche Grüße von der Schülerrennradgruppe der “Schwalben”.
Alle bedanken sich sehr für die tollen Jacken und die Förderung
durch die Firma SPORT-TEX HAAG und die Sparkasse Pforzheim Calw.

Veröffentlicht unter Allgemein, RSV Kids
|
Mit Stolz präsentieren wird unseren neuen Renndienstwagen…



Peniscola in Spanien ist das Ziel der Ellmendingen perspektiv – Fahrer/innen
Trainer Wolfgang Schendzielorz wird beim Südlehrgang seine Kaderfahrer/innen auf die Saison 2022 vorbereiten.

Am Samstag, 05.02.2022 trafen sich die Schwalben Jugend- und Junioren Fahrer mit anderen Sportlern des Landesverbandes Baden und dem LV Trainer Michael Sievers zu einem gemeinsamen Kadertraining. Start war an der Radrennbahn in Oberhausen. Bei gutem Wetter hatten die Jungs optimale Bedingungen für das harte Training. Auf der über 100 km langen Strecke waren auch einige Höhenmeter zu absolvieren, ein Highlight war hier sicher der Kalmitanstieg.
“Schwalbe” Trainer Wolfgang Schendzielorz zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen seiner vier Schützlinge.

Wandergruppe der Schwalben unterwegs rund um Öschelbronn
Rund um Öschelbronn mit Start und Ziel beim dortigen Fußballplatz führte die Wanderung der RSV Senioren. Hervorragend organisiert war die Tour durch Dieter Leeb und Rainer Walz, die eine abwechslungsreiche Strecke ausgewählt hatten. Verstärkt wurde die Gruppe durch einige Gastwanderer, darunter der frühere Bürgermeister von Niefern-Öschelbronn, Jürgen Kurz, der dabei seinen ehemaligen Amtskollegen Wolfgang Gehring und dessen Frau Ilse begrüßen konnte. Zum Abschluss ging es zur Stärkung in die Vereinsgasstätte der FV Öschelbronn.

(Bild: Rainer Walz)